Adlerfarn-Fleckenpilz UNGENIESSBAR!
RHOPOGRAPHUS
FILICINUS (SYN. DOTHIDEA FILICINA, SPHAERIA PTERIDIS, POLYSTIGMA FILICINUM, SPHAERIA FILICINA)
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
2-5 (>
10, wenn zusammenfließend) mm lang, 1-1,2 (1,7) mm dick, schwarz,
braunschwarz, glänzend, glatt, die sich unter der Epidermis von
Adlerfarnstängeln eingesenkt bilden. Bei Reife bilden sich kleine schwarze
länglich-rundliche Blasen. Dort werden die Asci gebildet. Im Alter oft zu
langen Reihen zusammenfließend. Das Stroma wächst in der
Achse des Stiels. |
Fleisch: |
Schwarz. |
Stiel: |
Fehlt, am
Substrat aufliegend und aus der Rinde entspringend. |
Sporenpulverfarbe: |
Braun (29-36
x 6,8-8 µm, glatt, elliptisch gebogen, elliptisch gewölbt, blass braun, alt
3-7-mal septiert, an den Septen eingeschnürt. Asci 70-88 x 20-26 µm, breit
elliptisch-sackförmig, ellipsoidisch-spindelförmig, Wände bitunikat = mit
drei bis fünf Querscheidewänden, Enden mit je einem kegelförmigen, hyalinen
Anhängsel, Membran gelbbraun, J -, Sporen und Porus in Lugol negativ,
Paraphysen fehlen. |
Vorkommen: |
An
abgestorbenen Stängeln von Adlerfarn (PTERIDIUM AQUILINUM), Folgezersetzer,
ganzjährig. |
Gattung: |
Kohlenbeeren,
Kugelpilze, Kernpilze (Schlauchpilze). |
Verwechslungsgefahr: |
Schilf-Spaltlippe,
Berberitzen-Kugelpilz,
Stängel-Kernpilz,
Sauerdorn-Kugelpilz,
Robinien-Kugelpilz,
Faulbaum-Kugelpilz,
Goldregen-Kürbiskugelpilz,
Geschnäbelter
Kugelpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 16:48:06 Uhr