awillbu1  Rossameisenpilz, Ameisenpilz                        Vitalpilz (Heilpilz)               UNGENIESSBAR! 

OPHIOCORDYCEPS UNILATERALIS

 

 

 

 

Fotos oben 1+3 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)    Fotos oben 2+4 von links: Michael Koltzenburg(miko) (mushroomobserver.org) 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

0,4-0,6 mm Ø (Kopf ca. 10 mm Ø), schwarzbraun, stielähnlich mit schwarzbraunen kugeligen Sporenbehältern die sich bei Reife öffnen.

Fleisch:

Bräunlich.

Stiel:

Schwarzbraun, sehr lang nach oben ausstreckend.

Sporenpulverfarbe:

Braun (60-9 x 2-3 µm).

Vorkommen:

Auf toten Ameisen, diversen Tropenwäldern, parasitär, ganzjährig.

Gattung:

Kernkeulen, Puppenkernkeule.

Verwechslungsgefahr:

Insektenkernkeule, Röhrige Keule, Wiesenkeule, Puppenkernkeule, Tibetischer Raupenkeulenpilz.

Vitalpilz (Heilpilz):

Gilt als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin für:

Der Ameisenpilz soll Substanzen enthalten, die immunstärkend wirken können: Gut gegen Tumoren, Hypercholesterinämie, Hyperglykämie.

Besonderheit:

Die Sporen des Pilzes infizieren lebende Ameisen und beeinflussen dessen Denkverhalten.

Die Ameisen bewegen sich weg vom Ameisenstamm und besteigen hohe Baumwipfel und nisten sich in dessen Blätter ein und verenden dort in ca. 3-6 Tagen.

Aus dessen verendeten Körper entspringt dann wieder ein neuer Pilz!

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ophiocordyceps_unilateralis

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:48:24 Uhr

“