Behangener Glockenschüppling UNGENIESSBAR!
… giftverdächtig
Pholiotina VESTITA (SYN. CONOCYBE VESTITA, GALERA VESTITA VAR. VESTITA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 1+2 von links: Gerhard Koller © Bilder unten 3+4+8+9 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend, etwas pilzig, sehr schwach wahrnehmbar. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-3 (4) cm Ø, rotbraun, kastanienbraun, ockerbraun bis rostocker,
honig-braun, bei Trockenheit blasser (stark hygrophan), glatt, bisweilen fein
runzelig, Mitte dunkler kastanienbraun, +/- gebuckelt, Rand weiß behangen,
schwach gerieft. |
Fleisch: |
Blass braun, wässrig rotbraun, ockerbraun, honigbraun, beige,
durchscheinend, im Stiel goldbraun, weich, brüchig. |
Stiel: |
3-7 (9) cm lang, 2-3 (5) mm Ø dick, cremefarben, ocker, später braun, zur
Basis dunkler, rotbraun bis schwarzbraun, weiß flockig-bereift auf braunem
Grund, Druckstellen ockerbraun, kein Ring, teils filzig-körnig angedeutet,
darunter mit filzig-weißer Überfaserung, hohl, zylindrisch, faserig, biegsam
und zäh. |
Lamellen: |
Jung weißlich, blass beigeocker, später rostocker bis zimtbraun, etwas
ausgebuchtet und breit angewachsen, Schneiden stark gesägt, weißflockig. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (6-9 x 4-5 µm, länglich ovoid, deutlicher Kallus, Q = 1,6,
Basidien 13,1-25,7 x 4,9-7,8 µm, viersporig, Cheilozystiden
12,4-64,4 µm, +/- mit leichter medianer Verengung, zylindrisch-wellig
bis lageniform, nicht kopfig, Pleurozystiden und
Caulozystiden fehlen). |
Vorkommen: |
Laubwald, im Garten, auf Wiesen, auf Erde mit Holz- und
Pflanzenstückchen, gesellig Folgezersetzer (SAPROBIONT), Frühling bis Herbst, selten. |
Gattung: |
Glockenschüpplinge
(Samthäubchen, Mistpilzartige). |
Verwechslungsgefahr: |
Weißstieliger
Glockenschüppling, Runzeliger
Glockenschüppling, Rotbräunlicher Glockenschüppling, Weißflockiger Kahlkopf. |
Bemerkung: |
Der
makroskopisch fast identische und meist verwechselte Geschmückte
Glockenschüppling (PHOLIOTINA VELATA, syn.
Bekleideter Glockenschüppling) ist im Hut kräftig orangefarbig, riecht
süßlich und seine Sporen sind etwas kleiner 7,1-8 x 4,1-5 µm, ellipsoid, mit
Keimporus. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Fotos oben 4+5 von
links: James Baker (cepecity) (mushroomobserver.org)
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 11:46:09 Uhr