Schwarzer
Birkenfeuerschwamm UNGENIESSBAR!
PHELLINUS NIGRICANS (SYN. POLYPORUS IGNIARIUS VAR.
NIGRICANS, PSEUDOFOMES NIGRICANS, MUCRONOPORUS NIGRICANS,
PHELLINUS IGNIARIUS F. NIGRICANS, OCHROPORUS NIGRICANS, PHELLINUS
IGNIARIUS SUBSP. NIGRICANS, PLACODES NIGRICANS, SCINDALMA NIGRICANS)
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Erlon (Herbert
Baker) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Bitter. |
Fruchtkörper: |
5-20 (30) cm Ø, jung graubraun, später konzentrische hufförmig,
halbkugelig, schon sehr jung grauschwarze Fruchtkörper bildend, später
schwarze Hutoberfläche, Außenkante weißlich. |
Fleisch: |
Hellbraun, graubraun, dunkelbraun, rostbraun, zäh, korkig, Trama im
Alter schwarzbraun. |
Stiel: |
Kein Stiel, flach am Substrat angewachsen. |
Poren/Röhren: |
Graubraun. |
Sporenpulverfarbe: |
Rotbraun (5,8-7,3 x 4,9-6,7 μm). |
Vorkommen: |
Meist Birken, Pappeln, an Obstbäumen, Weißfäuleauslöser, parasitär oder
folgezersetzend, ganzjährig, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet). |
Gattung: |
Feuerschwämme. |
Verwechslungsgefahr: |
Espenfeuerschwamm,
Weidenfeuerschwamm (fast optisch
gleich) oder dem artverwandten Grauen Feuerschwamm
oder andere
Feuerschwämme, z. B. Tannenfeuerschwamm, Pflaumenfeuerschwamm,
Konsoliger
Birken-Feuerschwamm. |
Kommentar zur Verwechslung: |
Fast identisch, mit Geruch nach Rebhuhnbeere Teppichbeere,
Amerikanisches Wintergrün, Niederliegende Scheinbeere = GAULTHERIA PROCUMBENS, wäre der Espenfeuerschwamm (PHELLINUS TREMULAE). Dieser kommt aber bei Espe, Aspe, Zitterpappel = POPULUS TREMULA) vor und wird als Grauer Espenfeuerschwamm bezeichnet. |
Bemerkung: |
Der Schwarze Birkenfeuerschwamm ist nur eine Varietät in der Palette
der artverwandten Grauen
Feuerschwämme! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 14:26:20 Uhr