Bischofsmützen-Glöckling UNGENIESSBAR!
…
VERDÄCHTIG GIFTIG!
ENTOLOMA
INFULA (SYN. NOLANEA INFULA, RHODOPHYLLUS INFULA, LATZINAEA INFULA, NOLANEA
INFULA VAR. VERSIFORMIS, NOLANEA INFULA F. EPIXYLON, ENTOLOMA CHLORINOSUM,
NOLANEA CHLORINOSA, ENTOLOMA INFULA VAR. CHLORINOSUM, AGARICUS
INFULA)
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-2 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis schwach aromatisch, pilzig-würzig, wenn nitros, dann
Varietät ENTOLOMA INFULA VAR.
CHLORINOSUM. |
Geschmack: |
Ranzig unangenehm. |
Hut: |
2-4 (5) cm Ø, graubraun, orangebraun, olivbraun bis graubeige, trocken
seidig, Mitte gebuckelt, meist mit deutlicher Papille, meist mit deutlichen
konzentrischen Zonen, Rand gerieft, lange herabgebogenem, Habitus glockig bis
konvex. |
Fleisch: |
Schmutzigweiß, braun, außen braungrau, faserig, dünn, brüchig. |
Stiel: |
Bis 8 (10) cm lang, 1-2 (3) mm Ø dick, graubraun, olivbraun bis
graubeige, teils etwas dunkler braun, gebrechlich, fein silbrig-weißlich
bestäubt oder silbrig-glänzend, kahl, gefasert, längsrillig, knorpelig,
steif, zentral hohl, Basis weiß-filzig, +/- leicht verdickt. |
Lamellen: |
Weißlich, schmutzig weißlich, spät erst rosa, tief ausgebuchtet
angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rosabraun (7,8-11 x 5-8 µm, mit 5-7 Ecken, teils abgerundet,
Q = 1,3-1,6, Basidien ca. 32-45 x 10-13 µm, viersporig, mit Schnallen,
Pileipellis, 2-9 µm, Caulozystiden fehlen, Stielhyphen an den Septen
mit Schnallen, Zellen im Lamellentrama ca. 80-220 µm, Zystiden fehlen). |
Vorkommen: |
Wiesen, wenig gedüngten Weiden, Waldrand, Parks, Mischwald, Magerwiesen, meist auf feuchten, moosigen und sauren Boden, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst. |
Gattung: |
Rötlinge, Glöcklinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Kreuzsporiger
Rötling, Frühlingsrötling, Tränender
Rötling, Niedergedrückter Rötling, Gelblichstieliger
Rötling, Warzenglöckling. |
Kommentar: |
Es gibt
eine makroskopisch und mikroskopisch gleich aussehende Art, die aber einen
Nitratgeruch hat. Sie wird als Varietät angesehen = ENTOLOMA INFULA VAR. CHLORINOSUM. |
Besonderheit: |
Rötlinge sind ohne Mikroskop schwer bestimmbar: Dieser wurde per
Mikroskop bestimmt. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:00:02 Uhr