Brauner Sandkugeltrüffel, Kugelbecherling, Braune Sandkugel UNGENIESSBAR!
BOUDIERA TRACHEIA (SYN. PLICARIA TRACHEIA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-2 (3) mm Ø, honigbraun, rotbraun bis dunkelbraun, zuerst kugelig,
später etwas eingedrückt. |
Fleisch: |
Hellbraun, gallertartig. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Hellbraun (22-25 μm, rund, 1-2 µm
Stacheln. Asci 390-470 x 28-50 µm, achtsporig, einreihig, mit Deckel, J +.
Paraphysen 12-19 µm, verdickt an der Spitze). |
Vorkommen: |
Auf feuchten sandigen Boden, Folgezersetzer, einzeln oder gesellig,
Sommer bis Herbst, extrem selten. |
Gattung: |
Trüffelartige, Schleimtrüffel, Kugelbecherling. |
Verwechslungsgefahr: |
Kleinsporiger
Schleimtrüffel, Nierenförmiger Schleimtrüffel, Brauner
Sandbecherling, Douglasien-
Wurzeltrüffel, Rostbräunlicher Weichtrüffel, Rötlicher Wurzeltrüffel. |
Bemerkung: |
Weitere Arten der Gattung sind: BOUDIERA AREOLATA, BOUDIERA DENNISII. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:00:03 Uhr