Doppelgeruchtrichterling UNGENIESSBAR!
CLITOCYBE DIOSMA
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Gurkig,
ranzig-mehlig, süßlich-säuerlich. |
Geschmack: |
Bitterlich, unangenehm mehlartig. |
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, braun, graubraun, ockerbraun, erdbraun, trocken oder alt gelblichweiß, stark ausbleichen, glatt,
wachsartig, feucht sich speckig anfühlend, Mitte oft dunkler, vertieft,
genabelt, Rand nur feucht etwas durchscheinend, etwas unregelmäßig
eingebogen. |
Fleisch: |
Graugelb,
faserig. |
Stiel: |
Hellbraun,
braungrau längs-faserig, Spitze heller gelblichweiß, Basis weiß-striegelig,
voll, alt hohl, etwas platt gedrückt. |
Lamellen: |
Schmutzig
weiß bis grauweiß, herablaufend, sehr gedrängt stehend, teils gegabelt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (3,2-6,1 x 2-3,2 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL-R
Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Trichterlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Ruderaltrichterling,
Fleischfalber
Trichterling, Staubfüßiger Trichterling mit gerieftem Rand. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:35:47 Uhr