Douglasien-Trüffel, Weißer Oregontrüffel, Oregon White Trüffel ESSBAR!
TUBER GIBBOSUM (= DOUGLASIEN-TRUEFFEL) +
TUBER OREGONENSE (= OREGON WHITE TRUEFFEL)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Courtney and
Pat (theroach's) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 3+4 und unten 8 von links: Ryane Snow (snowman)
(mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-7 von
links: Daniel B.
Wheeler (Tuberale)(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm trüffelartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
3-7 (9) cm Ø, zuerst weißlich mit gelbbraun fleckend, später ganzer
Pilz hellbeige bis haselnussbraun, knollenförmig, kartoffelförmig. |
Fleisch: |
Bräunlich mit weißlichen Adern, Wabenhohlräume fünf- oder sechsseitig. |
Stiel: |
Fehlt. |
Sporenpulverfarbe: |
Schwarzbraun bis olivbraun (Sporen bei Asci einsporig: 42-63 x 17-30
µm. Sporen bei Asci zweisporig: 32-50 x 15-25 µm. Sporen bei Asci dreisporig:
27-45 x 15-25 µm. Sporen bei Asci viersporig: 25-39 x 12-29 μm. Sporen
bei Asci fünfsporig: 28-35 x 22-25 µm. Immer ellipsoid bis etwas
spindelförmig, Sporenwände ca. 2-3 µm dick. Am häufigsten wird Asci viersporig
erwähnt: 32-50 x 15-25 µm, später 60-90 x 60-80 µm, 1-5-sporig, alle ohne
Oberflächenverzierungen). |
Vorkommen: |
Nadelwald, gern kalkreicher Boden, Mykorrhiza-Pilz (Symbiosepilz) mit
der Douglasie (PSEUDOTSUGA MENZIESII), Sommer
bis Herbst. |
Gattung: |
Trüffeln. |
Verwechslungsgefahr: |
Stachelsporiger Mäandertrüffel
oder Italienischer
Trüffel (Albatrüffel, Piemont-Trüffel = Tuber
Magnatum), diese kommt aber nur in Italien vor und wird
kostbar gehandelt. Preise über 5.000 € je Kilo sind üblich. Wachstumszeit
dieser Trüffel ist November bis April! Die weitaus günstigere Weißliche Trüffel
(TUBER BORCHII) sieht ähnlich aus. |
Besonderheit: |
Ein hervorragender Speisepilz. Besonders geeignet zur Aromatisierung
von Weichkäse, gebratenem Fleisch und Reis. Er ist sehr aromaintensiv, sodass
nur geringe Mengen verwendet werden sollten. |
Kommentar: |
Es ist nicht auszuschließen, dass durch Douglasien-Importe aus Amerika
diese Trüffelart wie auch schon die Karthäuser-Trüffel eingeschleppt wurde. In
Amerika wird er sogar kultiviert im Zusammenspiel mit Weihnachtsbäumen. |
Bemerkung: |
Früher galt der Douglasien-Trüffel (TUBER
GIBBOSUM) und der Weiße Oregontrüffel (TUBER OREGONENSE) als Varietäten zueinander, da sie
makroskopisch sowie mikroskopisch fast identisch sind. Nach neuesten
DNS-Untersuchungen stellte sich heraus, dass es sich doch um zwei Arten
handelt. |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 1. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 15:43:24 Uhr