Dunkelschuppiger Seifenritterling, Varietät des
Seifenritterlings, Schwarzschuppiger Seifenritterling
GIFTIG!
TRICHOLOMA SAPONACEUM VAR. ARDOSIACUM (SYN.
TRICHOLOMA SAPONACEUM VAR. ARDOSIACA)
|
|
Bild
oben 1 von links: Uwe Hückstedt ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Seifenlauge, teilweise oft geruchlos wie alle Seifenritterling. |
Geschmack: |
Bitterlich, mehlig. |
Hut: |
4-8 (13) cm Ø, sehr vielgestaltig in Farbe und Aussehen, grau,
graubraun, grünlich, schwarzbraun, braunschwarz schuppig. |
Fleisch: |
Weißlich, gelegentlich braunrot oder gelb verfärbend. |
Stiel: |
Oft spindelig verdreht, faserig, schmutzig bräunlich, mit dunklen
Faserschuppen besetzt. |
Lamellen: |
Schmutzig weißlich, teilweise grünlich, am Stiel ausgebuchtet
angewachsen (Burggraben), weit auseinander stehend, kurze Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-7,5 x 3-5 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, Symbiosepilz (Mykorrhizapilz), Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Ritterlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Grüner
Knollenblätterpilz, Seifenritterling oder seine Varietäten, Gelbblättriger-
oder Gelbfleischiger
Ritterling – alle mit gelbem Fleisch! Schwarzschuppiger
Erdritterling oder Schwarzfaseriger Ritterling. |
Besonderheit: |
Wenn ein Ritterling nicht zu bestimmen ist, kann es nur ein
Seifenritterling sein! |
Kommentar: |
Dieser Seifenritterling ist nur einer der vielen Varietäten des Pilzes.
Einige weitere wären noch der Gelbe Seifenritterling (TRICHOLOMA SULPHURINUM) mit gelbem Hut und gelblichen Lamellen oder
Grüner Seifenritterling (TRICHOLOMA ATROVIRENS) mit grünlichem Hut und glattem Stiel. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
Bilder oben 7-8 und unten 1-8 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|
|
|
|
|
Bilder
oben 6+7 von links: Alfons Reithmaier ©
Bilder oben 8+9 und unten 1-8 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 von links: Walter Bethge (Landau) © Bild oben 5 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 15:10:27 Uhr