Feingeriefter Kahlkopf,
Parasitischer Kahlkopf, Klebhaut-Kahlkopf UNGENIESSBAR!
DECONICA INQUILINA (SYN. PSILOCYBE INQUILINA, PSILOCYBE INQUILINUS, AGARICUS INQUILINUS)
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Fotos oben 2+3 und unten 1-5 von links: Eva Skific
(Evica) (mushroomobserver.org)
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-3 (4) cm
Ø, hellbeige-ocker bis rotbraun, ausblassend, hygrophan, bei Nässe fleckend, halber
Hut-Radius gerieft, oft durchscheinend gerieft. Rand oft dunkler oder heller,
teils mit Velumreste. Haut schmierig glänzend und abziehbar. |
Fleisch: |
Bräunlich,
wässrig. |
Stiel: |
Weißlich
beflockt, im Alter dunkelbraun, Spitze heller. |
Lamellen: |
Grauocker,
graubraun, weißlich-grau geflockte Schneiden, nie violetter Ton, entfernt
stehend, angewachsen und leicht herablaufend. selten, RL Schweiz (NT =
potenziell gefährdet). |
Sporenpulverfarbe: |
Rotbraun
(8-10 x 4,4-5,5 µm). |
Vorkommen: |
Parks,
Waldränder, auf verrottetem Substrat wie Gras, Holz usw …, Folgezersetzer,
Frühling bis Spätherbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet). |
Gattung: |
Kahlköpfe. |
Verwechslungsgefahr: |
Mistkahlkopf,
Heudüngerling
oder anderen diversen Kahlköpfen wie der Weißflockige
Kahlkopf (PSILOCYBE CROBULA) der auf
Totholz wächst und Psilocybin enthält. Tödliche Verwechslungen mit Rauköpfen sind möglich! |
Besonderheit: |
Enthält
kein Psilocybin! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:12:29 Uhr