Filziger Schüsselseitling,
Weißer Schüsselseitling UNGENIESSBAR!
LACHNELLA VILLOSA
(SYN. TRICHOPEZIZA
VILLOSA, HENNINGSOMYCES VILLOSUS, CHAETOCYPHA VILLOSA, CYPHELLA VILLOSA,
DASYSCYPHUS SESSILIS, PEZIZA GRANULIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: German.Basidiomycetes (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-2 (2,5) mm Ø, außen zottig, weißhaarig. Die Scheibe ist weiß, gelb, grau,
graubraun. Sie sind im trockenen Zustand kugelig geschlossen und öffnen sich erst
bei Feuchtigkeit. Der Rand ist immer eingebogen. |
Fleisch: |
Weißlich. |
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-12,5 x 5-8,5 µm, ellipsoidisch, innen abgeflacht, Zystiden 32 x
6,5 µm). |
Vorkommen: |
Gern
Auwald, auf toten Pflanzenstängeln, gerne an liegenden Brennnessel-Stängeln, selten
auf abgestorbenen Laubholzästen, Frühjahr bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Becherlinge, Haarbecherchen. |
Verwechslungsgefahr: |
Dunkelspor-Zwergschälchen, Weißer
Schüsselseitling, Aschgraues
Weichbecherchen, Mützenförmiger Schüsselschwindling, Zweifarbiges Haarbecherchen,
Schneeweißes
Haarbecherchen. |
Kommentar: |
Der
artähnliche Schwesternpilz = Weißer Schüsselseitling hat eine dunkelgraue
Fruchtschicht. Wenn weiße
kleine Becherlinge Stiele haben, könnte es ein Schneeweißes
Haarbecherchen (Weißes Haarbecherchen = DASYSCYPHUS NIVEUS) sein |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 08:51:22 Uhr