Frühes Stielbecherchen UNGENIESSBAR!
HYMENOSCYPHUS
VERNUS (SYN. HELOTIUM VERNALE, OMBROPHILA
VERNA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Hut, Fruchtkörper: |
3-5 (7) mm Ø, gelb, orangegelb bis
gelbbraun, Unterseite etwas blasser, glatt, Kopfteil linsenförmig bis schwach
kreiselförmig. |
Fleisch: |
Weißlich
bis hell gelblich, gallertig, wachsartig, feinfaserig. |
Stiel: |
4-8 (10) mm
lang, gelb, gelbbraun bis orangegelb, wachsartig, gallertig. |
Sporenpulverfarbe: |
Hellbraun (9-13
x 2,8-4,2 µm, Asci achtsporig, 80-90 x 8-12 µm, zylindrisch-keulig, oben
abgerundet, Paraphysen fädig). |
Vorkommen: |
Auf
Totholz, Folgezersetzer, Frühling bis Sommer. |
Gattung: |
Becherlinge,
Stängelbecherchen. |
Verwechslungsgefahr: |
Kräuter-Stängelbecherchen,
Eschen-Stängelbecherchen,
Gestielte
Gallertträne, Astbecherling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:24:46 Uhr