Gedrängtblättriger Schwindling, Braunscheibiger Schwindling,
Braunrosascheibiger Schwindling UNGENIESSBAR!
GYMNOPUS QUERCOPHILUS (SYN. MARASMIUS
QUERCOPHILUS, SETULIPES QUERCOPHILUS, MARASMIUS SPLACHNOIDES,
ANDROSACEUS SPLACHNOIDES, AGARICUS ANDROSACEUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Ron Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org) Fotos unten 3+4 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von
links: banders (banders) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
0,5-0,5 (1,1) cm Ø, weißlich, beige, hell braunbeige, später von der
Scheibe ausgehend bräunlich bis rotbraun, hygrophan, Rand weißlich, jung
gewölbt, später ausgebreitet flach, Mitte meist genabelt, kahl, gerieft,
runzelig, +/- gebuckelt. |
Fleisch: |
Weißlich, dünn, häutig. |
Stiel: |
1-2 (3) cm lang, 1-3 (3,5) mm Ø dick, rotbraun, minimal weißlich
befasert bis bereift, an der Spitze heller, weißlich, kahl, hornartig steif,
röhrig, rosshaarartig, dünn, fädig, glänzend, meist hohl. |
Lamellen: |
Weiß, schmal angewachsen, teils frei wirkend, relativ gedrängt,
angewachsen, viele Quer- und Zwischenlamellen, ca. 12-15 erreichen den Stiel,
gelegentlich ein Pseudokollar bildend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5,9-9,1 x 3,4-6,5 µm, ellipsoid, schlank ellipsoid, oben breiter als
unten, Q = 1,5-2,1, Basidien 18-37 x 5-9 µm, viersporig, Schnallen vorhanden,
Cheilozystiden keulig mit igeligen Auswüchsen, Zellen der Hutdeckschicht ca.
18-45 x 8-30 µm). |
Vorkommen: |
Auf
modernden Eichenblättern, selten auf Nadeln, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet). |
Gattung: |
Schwindlinge, Zwergschwindlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Aderblättriger
Schwindling, Buchsblattschwindling, Rosshaarschwindling, Rosa Helmling, Echter Knoblauchschwindling, Niederliegender
Schwindling, Orangerötlicher Schwindling, Laubstreukäsepilzchen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:25:54 Uhr