Gefeldeter Borstenscheibling
UNGENIESSBAR!
HYMENOCHAETOPSIS CORRUGATA (SYN. HYMENOCHAETE CORRUGATA, HYMENOCHAETE CORRUGATA FORMA
CONGLUTINANS, XEROCARPUS CORRUGATUS, HYMENOCHAETE CROCEOFERRUGINEA, THELEPHORA CORRUGATA)
Fotos oben: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
2-5 (11) cm Ø, weißlich, graubraun, gelblichbraun, im Alter zunehmend
rissig werdend, Rand feinfaserig abgegrenzt. |
Fleisch: |
Weißlich, bräunlich, ca. 2 mm dick. |
Sporenpulverfarbe: |
Transparent, weißlich (4,5-6 x 1,5-2 μm, inamyloid). |
Vorkommen: |
Totem Laubholz, Äste, Stämme, Folgezersetzer, ganzjährig, RL-G
Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Borstenscheiblinge, Schichtpilz ähnliche Gattung. |
Verwechslungsgefahr: |
Zimtfarbener
Borstenscheibling, Bergahorn Borstenscheibling, Aschgrauer
Zystenrindenpilz (viel dünner) oder anderen Rindenpilzen
wie der Holunderrindenpilz,
sowie Fältlinge, z. B. Häutiger Lederfältling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 14:52:48 Uhr