Gelbwarziger
Fliegenpilz,
Gelbflockiger Fliegenpilz, Gelbflockiger Roter Fliegenpilz (Vitalpilz,
Heilpilz)
GIFTIG!
AMANITA
MUSCARIA SSP. FLAVIVOLVATA
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Pilzig, angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild, pilzig, angenehm. |
Hut: |
3-18 (20) cm Ø, jung, gelblich, rot,
orangerot, mit gelben flockigen Schüppchen, die vom Regen abgewaschen
sein können. |
Fleisch: |
Weiß, unter der Huthaut gelb. |
Stiel: |
7-16 (20) cm lang, 2-4 (6) cm Ø dick, weiß bis
hellgelb mit warziger Basis, mit weißen, gürtelförmigen Velumzonen. |
Ring: |
Gelblich, schlapp herabhängend, oft
gerieft. |
Lamellen: |
Weiß bis hellgelblich, frei bis +/-
fein angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (8-12 x 5-9 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, Symbiosepilz, Frühling bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Wulstlinge (Knollenblätterpilzartigen =
AMANITAS). |
Verwechslungsgefahr: |
Roter Fliegenpilz, Orangegelber
Fliegenpilz, Kaiserling, Gelber Fliegenpilz, Gelbflockiger Wulstling. |
Vergleich: |
Kleine Fliegenpilze können mit kleinen Perlpilzen verwechselt werden.
Die Varietät der Orangegelber
Fliegenpilz (AMANITA MUSCARIA VAR. AUREOLA) hat orange Hutfarben. In südlichen Regionen gibt es den
köstlichen Kaiserling, man beachte immer die entsprechenden Merkmale! Gelbe
Randzone zwischen Hut und Fleisch beim Durchschnitt – schönes Merkmal! Es gibt eine gelbe Varietät des
Fliegenpilzes AMANITA MUSCARIA VAR. FORMOSA (Gelber Fliegenpilz), die rötlichen Töne der Huthaut sind durch überwiegende
Gelbtöne ersetzt! Dieser Pilz ist extrem selten zu
finden! |
Bemerkung: |
AMANITA MUSCARIA variiert
in seiner Morphologie erheblich, und viele Mykologen erkennen mehrere
Unterarten oder Varietäten innerhalb der Art an. Es werden drei Unterarten
beschrieben: AMANITA MUSCARIA SSP. MUSCARIA mit
weißlichen Schuppen, AMANITA MUSCARIA SSP. AMERICANA
mehr gelbgrüne bis orangegelbe Huthaut und winzigen Schuppen
und AMANITA MUSCARIA SSP. FLAVIVOLVATA mit gelben
Schuppen. Die sonstigen Eigenschaften sind zueinander fast identisch. |
Besonderheit: |
Verursacht starke Magen-Darmstörungen,
Kreislaufversagen, Atemlähmung, wenn er in größeren Mengen genossen wird!
Außerdem bewirkt er Bewusstseinsstörungen, Wahnvorstellungen, Euphorie und
Psychosen. Der Fliegenpilz
existiert in zahlreichen Varietäten und Formen mit gleichen Wirkstoffen. Vor
Kostversuchen wird generell gewarnt! |
Vitalpilz (Heilpilz): |
Wurde für bösartige Geschwüre und
Nervenleiden verwendet! In Russland wird er in Flaschen
vergoren und als Balsam gegen Erkältungen und Schmerzen verwendet. |
Knollenform: |
|
Kommentar: |
Gemeinsam mit Pfefferröhrling und Mehlräsling guter Steinpilzanzeiger! Er galt früher als Hausmittel gegen Fliegen, daher sein Name: Zucker, Milch und klein zerhackte Fliegenpilze in einer Schale aufgestellt, soll Fliegen töten. Optisch
möge es so ausgesehen haben, aber es tötete die Fliegen nicht wirklich! Die
Hälfte aller Fliegen wachte nach einigen Stunden wieder auf. Sie waren nur
betäubt = Fliegen-Narkotikum
für Tierschützer! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:32:17 Uhr