Grünspanschirmling,
Grünschuppiger Schirmling
TÖDLICH GIFTIG!
LEPIOTA GRANGEI
(SYN. LEPIOTULA GRANGEI, HIATULA GRANGEI)
|
|
|
|
|
|
Fotos oberhalb
(alle außer 4) von links: zaca
(mushroomobserver.org) Bild oben 4 von links: E. Lange - Flora
agaricina Danica – gemeinfrei
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend
oder leicht nach grünem Apfel. |
Geschmack: |
Mild,
pilzig. Keine Kostversuche bei kleinen Schirmlingen! Einige
Arten sind schon bei einem Kostversuch organschädigend! |
Hut: |
3-5 (7) cm Ø,
grünlich, blaugrün bis grünbraun, gezont schuppig. Huthaut trocken,
gebuckelt, bald schuppig aufreißend mit cremegelber bis semmelgelber
Unterhaut. |
Fleisch: |
Weißlich,
in der Stielrinde graubeige und oft etwas orangebraun verfärbend, faserig. |
Stiel: |
Hellbraun,
grün geschuppt, trocken, mit kleiner abgesetzter (bis rübenartiger)
Verdickung an der Basis, mit grünlicher angedeuteter Ringzone, oberhalb
cremefarben bis beige und +/- orangebraun verfärbt. Jung, mit gegürteltem
Aussehen. Später reißt dieser Gürtel auf und bildet schuppige Zonen. |
Lamellen: |
Weiß, grau,
cremegrau, alt mit schwachem Olivton, frei, Schneiden glatt, weiß. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(9,1-12,5 x 3,4-4,5 µm, lang gezogen, oval, schlank-keulig bis
subzylindrisch, Q = 2,8. Basidien viersporig, vereinzelt zweisporige
eingestreut. Cheilozystiden 22-31 x 7-10 µm, Schneiden sind steril, Schnallen
vorhanden). |
Vorkommen: |
Mischwald,
Parks, gern bei Esche, Buche, Linde, Eiche, Ahorn, Hainbuche, Birke,
Haselnuss …, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz
(NT = potenziell gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten
Ausmaßes). |
Gattung: |
Schirmlinge, kleine Schirmlinge (Lepiota). |
Verwechslungsgefahr: |
Blauer Träuschling,
Grünspanträuschling,
Kastanienbrauner
Schirmling |
Kommentar: |
Finger weg von kleinen Schirmlingen – viele tödliche Arten in dieser
Gattung! Im ähnlich aussehenden Fleischbraunen Schirmling und Fleischrosa Schirmling wurden Amatoxine festgestellt.
Gift des Knollenblätterpilzes = tödlich giftig! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
Fotos oben 1-8 von links: zaca (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 17:00:38 Uhr