awillbu1  Herkuleskeule, Herkules Riesenkeule                            ESSBAR! 

CLAVARIADELPHUS PISTILLARIS (SYN. CLAVARIA PISTILLARIS, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. COMMUNIS, SCHWEINITZIA PISTILLARIS, CLAVARIELLA PISTILLARIS, CLAVARIA HERCULEANA, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. HERCULEANA,

CLAVARIA HERCULEANA, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. FERRUGINEA, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. FULIGINEA, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. RUFIDA, CLAVARIA PULVINATE, CLAVARIA PISTILLARIS VAR. PULVINATE)     

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1+2+6 und unten 5+6 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©             Fotos oben 3+4 von links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org)     Bild oben 5 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©

Herkule4

Herkule3

 

 

Bilder oben 1-2 von links: Josef Rösler (Hausham) ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral, leicht pilzig

Geschmack:

Mild, teilweise bitterlich.

Fruchtkörper:

1-2,5 (3,5) cm Ø, 5-15 cm lang, bräunlich, beige, violett, rotbeige, rosa bis gelb, keulenförmig, meist mit abgerundeter, kann durch Witterung etwas abgestutzt sein, längsrunzelig, später glatt, voll.

Fleisch:

Weiß bis cremefarben, fest, im Schnitt leicht bräunend.

Sporenpulverfarbe:

Hellgelblich (9,8-13,6 x 5-8,2 µm, elliptisch, glatt und hyalin, Q = 1,5-1,9, N = 34, Me = 12 x 7, Qe = 1.8, Vm = 290 µm³, Basidien 2-4 sporig).

Vorkommen:

Laubwald, gern kalkreichen Boden, Sommer bis Spätherbst, regional sehr selten, in manchen deutschen Bundesländern RL 3.

Gattung:

Keulen, Großkeulen, Riesenkeulen.

Verwechslungsgefahr:

Abgestutzte Riesenkeule, Heidekeule, Sibirische Herkuleskeule, Dickbäuchige Riesenkeule.

Chemische Reaktionen:

Mit Kaliumhydroxid (KOH) färbt sich das Fleisch orange bis safrangelblich, nie rot wie bei der Abgestutzte Riesenkeule. CLAVARIADELPHUS AMERICANUS hätte mit KOH keine Verfärbung.

Besonderheit:

Minderwertiger Speisepilz, da er oft bitterlich ist. Kostprobe kann Klärung schaffen, milde sind gut.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 5.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Herkules-Riesenkeule

Priorität:

2

 

Herkuleskeule2

Herkule2

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+7 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©      Bild oben 4 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©     Bilder oben 8 und unten 7 von links: Josef Rösler (Hausham) ©

Herkule

Herkuleskeule

 

Bilder oben 1-4 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©   Bilder unten 1-4 von links: Rudolf Wezulek ©

 

 

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 07:50:04 Uhr

“