Hygrophaner Rasling, Spindelsporiges
Graublatt, Spindelsporiger Schwärzling, Spindelsporiger Rasling UNGENIESSBAR!
LYOPHYLLUM SEMITALE (SYN.
TRICHOLOMA SEMITALE, COLLYBIA
SEMITALIS, AGARICUS
SEMITALIS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 1-2 von links: Gerhard Koller © Fotos oben 2+3 und unten 3-6
von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 4 und unten 9 von links Ron Pastorino
(Ronpast) (mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlartig,
nach Gurke, etwas unangenehm risspilzähnlich spermatisch. |
Geschmack: |
Mild, etwas
adstringierend und unangenehm ranzig. |
Hut: |
3-9 (12) cm
Ø, ockergrau, lehmgrau, haselnussbraun, silberbraun, feucht beigebraun, trocken
blass graubeige, horngrau, vom Scheitel her ausblassend (hygrophan), sehr
variable, glatt, trocken, teils fein runzelig bis zart geadert, Mitte meist
etwas gebuckelt, Haut nicht abziehbar. |
Fleisch: |
Ockergrau,
olivgrau, graubraun, im Hut cremeweiß, wässerig graubraun, alt schwärzend,
relativ dünnfleischig, faserig. |
Stiel: |
3-5 (6) cm
lang, 0,5-0,8 (1) cm Ø dick, schmutzig weiß bis blassocker, alt braun, bei
Berührung gilbend braungelb verfärbend, später grauend und alt schwärzend,
rillig, zylindrisch oft spindelig, 5-8 mm dick, oft exzentrisch angewachsen. |
Lamellen: |
Schmutzig
weißgrau, grauweiß, mit blaugrauen Reflexen, Schneiden gleichfarbig und
glatt, alt schwärzend, dicht stehen, mit vielen kürzeren Zwischenlamellen,
meist frei wirkend, meist breit angewachsen und schwach herablaufend, mäßig
gedrängt stehend. Bei Verletzung braun bis graubraun verfärbend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(6,1-8,7 x 4-6 µm, ellipsoid, spindelig, apikal mittelbreit gerundet, oft mit
leichter subapikulärer Depression, inamyloid, Q = 1,4-1,8, Basidien
viersporig, Schnallen vorhanden, Lamellenschneiden ohne Zystiden, glatte
Cutis, Zellen der Hutdeckschicht ca. 3-4 µm breit, Schnallen viele
vorhanden). |
Vorkommen: |
Bevorzugt Nadelwald, auf Wiesen, gern alten Brandstellen,
büschelig verwachsen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Raslinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Rautensporiger Rasling, Lehmfarbiger Rasling,
Gerberei-Rasling,
Panzerrasling
(Lamellen alt etwas gelblich) oder Frostrasling, Nebelkappen (giftig). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
Fotos oben 1-5 von links:
Joe Mat (mushroomobserver.org) Foto
oben 6 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 11:46:12 Uhr