Kerbblättriger Rosasporrübling, Tiefwurzelnder Großrübling, Kerbblättriger
Rübling, Kerbrandiger Rübling UNGENIESSBAR wenn bitterlich!
ESSBAR!
…nur wenn mild!
RHODOCOLLYBIA
PROLIXA VAR. PROLIXA (SYN. COLLYBIA PROLIXA VAR. PROLIXA, AGARICUS PROLIXUS)
|
|
Bild oben 1+2+4+5 von links: Schupo (Herbert Grundmüller) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm. |
Geschmack: |
Bitterlich, selten mild, schmeckt nicht
besonders gut. |
Hut: |
2-9 (15) cm Ø, fleischbraun, rotbraun,
braunrot bis kastanienbraun, ausblassend (hygrophan), feucht glänzend,
kahl, glatt. Rand heruntergebogen, später
gewellt, Mitte oft buckelig. |
Fleisch: |
Weißlich bis blass creme. |
Stiel: |
Weiß-cremefarben, hellbräunlich, blass bräunlich, gefurcht, kaum
verdreht, selten mit etwas rosa Hauch, längsrillig, manchmal braun
gefleckt, Spitze heller, oft wurzelnd,
faserig ausgestopft. |
Lamellen: |
Weiß, hell gelblich bis schmutzig hellbraun, später rostfleckig, gedrängt, kurz vor dem Stiel ausgebuchtet angewachsen (Burggraben),
gesägte Schneide. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, schmutzig hellgelblich bis blass rosa (5-7,5 x 2,5-4,5 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, meist Nadelwald, in höheren Lagen, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz
(VU = verletzlich). |
Gattung: |
Rüblinge (Rosasporrüblinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Verdrehter
Rübling (artverwandt), Striegeliger Rübling
(giftig), Kastanienbrauner Rübling, Spindeliger Rübling (ungenießbar).
Optisch fast identisch, aber stark wurzelnd und sehr selten wäre der Tiefwurzelnde
Großrübling (RHODOCOLLYBIA FODIENS) und der Flattrige Rübling
(GYMNOPUS OREADOIDES) = beide sehr
selten. |
Kommentar: |
Geschmacklich wird er unterschiedlich bewertet. Wir finden er ist ein
guter Mischpilz und sicherlich besser als der Horngraue Rübling. In außergewöhnlichen Fällen kann
er aufgrund des Standortes bitterlich sein. In diesem Fall ist er zum Genuss
ungeeignet. Wir empfehlen pro Standort einmal zu kosten. |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit
3, nur wenn mild schmeckend. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 14:39:48 Uhr