Kleiner Scheibenbovist, Kleiner Schüsselstäubling, Kleiner
Scheibchenbovist UNGENIESSBAR!
DISCISEDA CANDIDA (SYN. BOVISTA CANDIDA, DISCISEDA CALVA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Alan
Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)
Fotos
unten 1-5 von links:
zaca (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
1-1,5 (2,5) cm Ø, zuerst weißlich, später braun bis schwarzbraun, jung kugelförmig, untere
Haut blättert ab, am Schluss des Reifeprozesses dreht sich der Pilz und wird
tellerförmig. Die Sporenöffnungen, die früher unten waren, sind bei Reife
oben. |
Fleisch: |
Weißlich,
später dunkelbraun, olivbraun. |
Stiel: |
Fehlt. |
Sporenpulverfarbe: |
Olivbraun,
dunkelbraun (4-6 µm, kugelig, grobwarzig). |
Vorkommen: |
Trockenrasen,
Wiesen, Parks, Dünen, nicht im Wald, gern sandigen Boden, Folgezersetzer,
Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (CR), RL3 Deutschland (gefährdet). |
Gattung: |
Scheibchenboviste,
Stäublinge (Staubpilze, Bauchpilze),
Boviste. |
Verwechslungsgefahr: |
Großer
Scheibenbovist, jung mit anderen
kleinen Stäublingsarten wie Hainbovist,
Bleigrauer
Zwergbovist, Kleinster Bovist
verwechselbar. |
Kommentar: |
Der
Speisewert dieses Ministäublings ist unbekannt, vermutlich essbar, wegen der
Kleinheit aber uninteressant! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:14:26 Uhr