Kleiner
Zwergknäueling UNGENIESSBAR!
PANELLUS PUSILLUS (SYN. GLOEOPORUS PUSILLUS, POLYPORUS
RHIPIDIUM VAR. PUSILLUS, FAVOLUS RHIPIDIUM VAR. PUSILLUS, DICTYOPANUS PUSILLUS,
FAVOLUS PUSILLUS VAR. PALLIDUS, PANELLUS
COPELANDII, DICTYOPANUS PUSILLUS VAR. PSEUDORHIPIDIUM, DICTYOPANUS
PUSILLUS VAR. SUBLAMELLATUS, PANELLUS
GLOEOCYSTIDIATUS, DICTYOPANUS PUSILLUS VAR. PSEUDORHIPIDIUM, PANELLUS
COPELANDII)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und unten 2-4 von links: Susanne Sourell (suse)
(mushroomobserver.org) Fotos
unten 1+4 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Unangenehm, leicht bitterlich. |
Hut: |
1-2 (3) cm Ø, elfenbeinweiß bis gelblich, Rand heller, Haut bereift,
alt etwas runzelig-aufreißend. |
Fleisch: |
Gelblich, zäh. |
Stiel: |
Wie Hut, elfenbeinweiß bis gelblich, seitlich gestielt. |
Röhren: |
Wie Hut, elfenbeinweiß bis gelblich, weit, wabenförmig, frei. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (3-3,8 x 1,7-2,3 µm, Basidien 13-17 x 4-6 µm, viersporig,
Cheilozystiden 2-35 x 4-6 µm). |
Vorkommen: |
Auf totem Laubholz, selten Nadelholz, wärmeliebend, Folgezersetzer,
Sommer bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Zwergknäuelinge, Muschelseitlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:11:48 Uhr