Körniger Rötling, Körniger Zärtling,
Stahlblaustieliger Rötling
GIFTIG! …verdächtig!
ENTOLOMA ASPRELLUM (SYN. LEPTONIA ASPRELLA,
AGARICUS ASPRELLUS, RHODOPHYLLUS ASPRELLUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Eva
Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlig, grasartig. |
Geschmack: |
Mild, metallisch unangenehm, etwas mehlig-gurkig. |
Hut: |
1-4 (6) cm Ø, dunkelbraun, haselnussbraun, düster braun bis
rötlichbraun, Mitte dunkler braun bis schwarzbraun, genabelt, mit dunklen
kleinen Schuppen, hygrophan, alt unregelmäßig gewellt mit deutlichen radialen
Streifen, Rand jung dunkler, etwas durchscheinend gerieft, Haut bis zur Mitte
abziehbar. |
Fleisch: |
Im Hut braun, im Stiel graublau, stahlblau. |
Stiel: |
3-7 (8) cm lang, 1-3 (4) mm Ø dick, blau, stahlblau, graublau,
blaubraun, später dunkelgrau verblassend, schwach weißlich bereift, dünn,
glatt, +/- breitgedrückt, nicht
schuppig, Basis leicht verdickt, weißlich-filzig, Spitze heller. |
Lamellen: |
Weißlich, cremegrau, schmutziggrau, rosa, graurosa, mäßig entfernt
stehend, schmal angeheftet. |
Sporenpulverfarbe: |
Rosa (9,6-13 x 5,5-8,4 µm, meist 5-8 Ecken, Q = 1,5, Basidien 2,3 bis
4-sporig, Schnallen fehlen, Cheilozystiden fehlen, Endzellen der
Hutdeckschicht ca. 15-25 µm breit, diese sind büschelig aufgerichtet, schmal
keulig). |
Vorkommen: |
Wiesen,
Parks, am Wegrand, kalkreicher Boden, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet). |
Gattung: |
Rötlinge,
Zärtlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Zitzenrötling,
Frühlingsrötling,
Gebrechlicher
Glöckling, Trichterlingsrötling,
Graublaustieliger
Zärtling. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 07:20:58 Uhr