Kugelsporiger Hauchpilz UNGENIESSBAR!
REPETOBASIDIUM VESTITUM
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
3-10 (15) cm Ø, ca. 0,05-0,1 mm dick weiß,
blauweiß, grau, grauweiß, weich, resupinat, eine durchgehende Oberfläche zu
bildend scheinend, beim Trocknen drehend gelblich, sehr dünn, oft kaum
sichtbar. |
Fleisch: |
Weißlich, blauweiß, weich, dünn, wässrig gelatinös im nassen
Zustand. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-5,5 μm, fast rundlich, dünnwandig, glatt, nicht amyloid, Basidien 8-10
(-13) × 5-6,5 μm, mit 4 Sterigmata und Basalklemme, Cystidien 30-45 x
4,5-5,5 μm, mit einem runden, klar abgegrenzten Kopf, Hyphen 3-5, am
Substrat anliegend, mit mehr oder weniger verkleisterten Hyphenwänden in KOH,
Hymenien erreichen eine Länge von 20-50 μm). |
Vorkommen: |
Auf totem Holz, wärmeliebend, häufiger
in mediterranen Gebieten, ganzjährig, sehr selten. |
Gattung: |
Rindenpilze, Hauchpilze (REPETOBASIDIUM). |
Verwechslungsgefahr: |
Mediterraner
Hauchpilz, Schnallenlose-Hauchpilz, Kugelsporige
Zystidenwachskruste, Körnige
Zystidenwachskruste, Dimitische Wachskruste, Milchiger Wachskrustenpilz. |
Kommentar: |
Es stimmt
mit REPETOBASIDIUM ERIKSSONII in der Natur
der Cystidien überein, unterscheidet sich aber in den länglichen Sporen. |
Bemerkung: |
Unter der Gattung REPETOBASIDIUM befinden sich 11 Arten: REPETOBASIDIUM AMERICANUM, REPETOBASIDIUM CANADENSE,
REPETOBASIDIUM MIRIFICUM, REPETOBASIDIUM ERIKSSONII, REPETOBASIDIUM
GLAUCOCANUM, REPETOBASIDIUM HASTATUM, REPETOBASIDIUM VILE, REPETOBASIDIUM
CONICUM, REPETOBASIDIUM INTERMEDIUM, REPETOBASIDIUM MACROSPORUM,
REPETOBASIDIUM VESTITUM. Alle diese Arten sind nur per Mikroskop oder DANN-Analyse
bestimmbar. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 31. Januar 2025 - 08:31:00 Uhr