Natternstieliger
Schwefelkopf, Einsiedlerschwefelkopf, Geselliger Schwefelkopf UNGENIESSBAR!
HYPHOLOMA MARGINATUM (SYN. AGARICUS MARGINATUS, NAEMATOLOMA MARGINATUM,
PSILOCYBE MARGINATA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) © Fotos
unten 1+2 von links: Bernhard Hetz ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Bitter. |
Hut: |
2-3 (4) cm
Ø, gelbrot, gelbbraun, rötlichbraun bis fuchsigbraun, später oliv, kahl, ohne Schüppchen, Rand meist heller mit Velumresten. |
Fleisch: |
Weißlich bis hellbraun, Basis dunkler, faserig. |
Stiel: |
Weißlich genattert auf rotbraunen oder schwarzbraunen Grund, faserig,
hohl, Basis dunkler braun. |
Lamellen: |
Gelblich, gräulich bis leicht graugrün, im Alter lilagrau, ausgebuchtet
angewachsen, Schneiden weißlich. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun (8-10 x 4-5 µm, elliptisch). |
Vorkommen: |
Auf Nadelholzstümpfen, gern Waldboden auf vergrabenen Wurzeln oder
Ästen, Folgezersetzer, Herbst bis Spätherbst. |
Gattung: |
Schwefelköpfe. |
Verwechslungsgefahr: |
Wurzelnder
Schwefelkopf - ungenießbar. Ziegelroter
Schwefelkopf - stark giftig. Grünblättriger Schwefelkopf - stark giftig. Rauchblättriger Schwefelkopf - ausgezeichneter Speisepilz. Stockschwämmchen - hervorragender Speisepilz. |
Kommentar: |
Gesellig wachsend - nicht büschelig wie andere Schwefelkopfarten! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von links: lightworkerpeace (gsharpnolack) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 10:08:51 Uhr