Ockerfarbiger Gelbsporrindenpilz UNGENIESSBAR!
JAAPIA
OCHROLEUCA (SYN. CONIOBOTRYS OCHROLEUCA,
CONIOPHORELLA OCHROLEUCA, PENIOPHORA OCHROLEUCA, CONIOPHORA OCHROLEUCA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Hut, Fruchtkörper: |
3-10 (12) cm
Ø, jung schmutzig weiß, graugelbe bis ockerfarbene, später gelbbraun,
Hymenium nicht geschlossen, weich, flockig, unbestimmt ausgebreitet, dünn,
kleiig- feinkörnig wirkend. |
Fleisch: |
Weiß, alt
gelblich, dünn, weich. |
Stiel: |
Fehlt,
flach auf dem Substrat aufliegend (resupinat). |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (10-17
x 6-8 µm, umgekehrt eiförmig, an einer Seite abgeflacht, fast mandelförmig,
Inhalt feinkörnig, Basidien 20-30 x 8-11 µm, keulenförmig, Sterigmen 8-12 µm
lang, pfriemförmig). |
Vorkommen: |
Auf totem
Laubholz, Ästen, gern Buche oder Eiche, an feuchten Stellen, wärmeliebend,
häufiger in mediterranen Gebieten, Symbiosepilz, ganzjährig, extrem selten. |
Gattung: |
Rindenpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Fältlingsverwandter
Rindenpilz, Feinwarziger Rindenpilz, Gelbweißer Rindenpilz, Gelbweißer Saftzystidling, Erlenrindensprenger,
Seidiger Membranrindenpilz, Weißer
Holunderrindenpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 14. Februar 2025 - 07:27:57 Uhr