Orangeroter Kammpilz UNGENIESSBAR!
PHLEBIA RADIATA (SYN. PHLEBIA RADIATA FORMA MERISMOIDES, PHLEBIA RADIATA
FORMA CONTORTA, PHLEBIA AURANTIACA VAR. RADIATA, PHLEBIA
KRIEGERIANA)
|
|
|
|
Bilder oben 1 und unten von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) © Foto oben
2 von links: Bernhard Schregel
(Gladbeck) © Fotos oben 3 und
unten 7+8 von links: Peter Kresitschnig ©
|
|
Foto oben 2 von links: Bernhard Schregel
(Gladbeck) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
4-30 (bis
> 100) cm Ø, leuchtend orange bis weinrot, Mitte silbergrau, graurot,
violett bis fleischrötlich, flächig anliegend, warzige oder zapfenförmige Verdickung,
Oberfläche kammartig, gewölbt, oft fließen viele einzelne Fruchtkörper zu
einer größeren Fläche zusammen. Der
Zuwachsbereich ist orangefarben auf dem empor ausgerichteten Zapfen. Wo das
nicht mehr der Fall ist, erkennt man die strahlige Wachstumsform der Warzen.
Wie die Strahlen der Sonne von einem Zentrum aus. Das Orange der Zuwachsfarbe
wird in den Altteilen oft ein Violettbraun. |
Fleisch: |
Etwas
gelatinös, gallertig, knorpelig, gelblich-rötlich. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-5,5
x 1,5-2 µm). |
Vorkommen: |
Laubholz,
Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Schichtpilze,
Kammpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Bleifarbiger Kammpilz,
Braunroter
Kammpilz, Heidelbeer-Kammpilz, Hainbuchen-Zystidenrindenpilz, Gallertfleischiger Fältling mit Hutbildung, Ockergelber Kammpilz, Blutroter Kammpilz. |
Bemerkung: |
Oft
wechseln im Winter die Farben von orange auf grauviolett, weinrot bis
orangeviolett; sodass der Eindruck entstehen kann, es sei der einzigartige Lilafarbene Kammpilz (PHLEBIA LILASCEN). Diese Unterscheidung bedarf der Mikroskopie. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
Bilder oben
2+3 von links: Veronika Weisheit © Bild
oben 5 von links: Jens Krüger © Bilder oben 6 unten 3 von links: Walter Bethge (Landau) © Fotos oben 7 und unten 4 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
|
Bilder
oben 1-4 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) © Bilder oben 7-9 von links:
Volker Miske ©
|
|
Fotos oben 1+6-8
von links: Gerhard Koller © Bilder oben 2-4 von links: Gruber Fred (Gottfrieding)
© Bild oben 5 von links: Walter
Bethge (Landau) ©
|
|
Fotos oben
1-3 von links: Elsa (pinknailsgirl)
(mushroomobserver.org) Bild
oben 4 von links: Walter Bethge (Landau) ©
Fotos oben 5+6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
|
Bilder oben 1+2 von links: Volker Miske © Bilder oben 3-6 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. März 2025 - 14:06:53 Uhr