Orangeblättriger Hautkopf
GIFTIG!
CORTINARIUS SOMMERFELTII
Foto oben 1 von links: Irene Andersson (irenea) mushroomobserver.org) Fotos
oben 2 +3 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Säuerlich,
schwach jodartig. |
Geschmack: |
Etwas bitterlich. |
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, 7 (9) cm hoch, dunkel goldbeige
bis rostbraun, orangebraun, rau-schuppig, jung
vollständig von orangefarbenem Velum überzogen, Mitte weniger beschuppt, stumpf gebuckelt, meist dunkler,
Rand herabgebogen, heller. |
Fleisch: |
Ockergelb,
zur Basis rostbraun. |
Stiel: |
Gelblich, gelbrötlich, trüb ockergelb. |
Lamellen: |
Leuchtend zuerst lebhaft gelb, später düster ockerbraun, ausgebuchtet angewachsen, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Zimtbraun (13-15 x 7-8 μm). |
Vorkommen: |
Nadelwald, gern Kiefern oder Fichten, Symbiosepilz, Sommer bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Hautköpfe. |
Verwechslungsgefahr: |
Orangerandiger
Hautkopf, Zimthautkopf,
Blutroter Hautkopf, Orangefuchsiger
Raukopf (tödlich). |
Bemerkung: |
Oft nur mikroskopisch von anderen Hautkopfarten trennbar. |
Kommentar: |
Mit Hautköpfen kann Wolle/Kleidung gefärbt werden. Es entsteht ein sehr gemischtes Farbenspektrum, weil es viele
verschiedene Hautkopfarten gibt. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:12:46 Uhr