Orangenduft-Klumpfuß UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS OSMOPHORUS (SYN. CORTINARIUS EVOSMUS, PHLEGMACIUM EVOSMUS, CORTINARIUS
OSMOPHORUS VAR. EXHALANS)
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von links: (CC BY 4.0) https://sv.wikipedia.org/wiki/Cortinarius_osmophorus
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Intensiver Orangenblütengeruch,
süßlich-aromatisch, später gebäckartig oder etwas nach Weihrauch, ähnlich dem
Olivgelbem Schleimkopf. |
|
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
2-9 (10) cm Ø, orangeocker, orangebraun, ockerbraun,
blass bernsteinfarben, ohne Violett- oder Grüntöne, feucht schmierig, Mitte
dunkler, Rand oft mit violetten Velumresten, lange eingerollt, Haut glatt,
schleimig und klebrig, +/- mit ockerbraunen Schüppchen, trocken seidenmatt. |
Fleisch: |
Weiß, fleischig, unter dem Hut bis zu 1,5
cm dick. |
Stiel: |
Weißlich, silberweiß, ockerlich, zunehmend
bräunlich fleckend, Knolle abgesetzt und nur leicht gerandet ca. 2-3,5 cm
breit und 2-3 cm hoch. Oft ist das Velum am Knollenrand als gelber Saum
sichtbar. |
Lamellen: |
Jung schmutzig weißlich bis gelbweißlich,
+/- hell graurosa, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden +/- gezahnt, breit,
sehr gedrängt. |
Sporenpulverfarbe: |
Zimtbraun bis rosabraun (8,4-10 x 4,6-5,8
µm, amygdaloid bis spitz-zitronenförmig, sehr grobwarzig, mit deutlich
ausgezogenem Apex, Basidien 28-35 x 8-9 µm, viersporig, hyalin). |
Vorkommen: |
Laubwald, Symbiosepilz, Sommer bis
Spätherbst, RL D Deutschland, allgemein sehr selten. |
Gattung: |
Klumpfüße (Schleierlinge,
Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Violettgesäumter Klumpfuß, Bunter Klumpfuß, Violetter Klumpfuß, Anisklumpfuß, Grüngelber Klumpfuß, Strohgelber Klumpfuß, Orangeseidiger Klumpfuß, Zedernklumpfuß, Olivgelber Schleimkopf. |
Chemische Reaktionen: |
Mit Kalilauge (KOH) Hut blass braun oder negativ,
Fleisch nach einigen Minuten mit hell grünlich oder negativ, Knollenrand
etwas rostbraun, untere Knollenbasis (Basalmyzel) negativ. |
Kommentar: |
Durch den intensiven Orangenblütengeruch
und den hellen orangegelben Farben einzigartig und kaum verwechselbar. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:19:25 Uhr