awillbu1  Pappelfälbling, Hygrophaner Pappel-Fälbling                            atod1 GIFTIG!

HEBELOMA POPULINUM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend bis leicht rettichartig.

Geschmack:

Mild.

Hut:

3-8 (10) cm Ø, graubraun, orangebraun, kastanienbraun, braunfleckend, hygrophan (ausbleichend), Rand dünn, uneben, Mitte leicht gebuckelt.

Fleisch:

Weißlich.

Stiel:

4-9 (11) cm lang, 5-8 (9) mm Ø dick, schmutzig weißlich, flockig weißlich bereift, zur Basis dunkler, bräunlich, Spitze heller.

Lamellen:

Schmutzig braun, später kastanienbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden heller, gezahnt, wellig.

Sporenpulverfarbe:

Rostbraun (4-8 μm).

Vorkommen:

Pappel, Schwarzpappel, Espen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten.

Gattung:

Fälblinge.

Verwechslungsgefahr:

Dunkelscheibiger Fälbling, Kakaobrauner Fälbling, Spindelfüßiger Fälbling, Großer Rettichfälbling, Voreilender Ackerling.

Gifthinweise:

Wiki-Link:

https://pl.wikipedia.org/wiki/Hebeloma

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:52:41 Uhr

“