Rötender Saftling, Olivschwarzer Saftling UNGENIESSBAR!
NEOHYGROCYBE
SUBOVINA (HYGROCYBE OVINA, HYGROCYBE SUBOVINA, HYGROCYBE NITIOSA, NEOHYGROCYBE OVINA; HYGROPHORUS SUBOVINUS, NEOHYGROCYBE SUBOVINA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-4 von links: Dan
Molter (shroomydan)
(mushroomobserver.org) Fotos unten 5-8 von links: Jimmy Craine (doctorghosty) (mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis
etwas alkalisch. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
3-7 (9) cm
Ø, braun, grauoliv, graugrün, blaugrün, schwarzbraun, hygrophan,
radial-faserig, etwas schuppig, Rand heller, dünn, eingerissen. |
Fleisch: |
Grau, graubraun,
rötend, alt schwärzend. |
Stiel: |
Braun,
grauoliv, graugrün, schwarzbraun, blauschwarz, hygrophan, Spitze weißlich
bereift, jung ausgestopft, alt hohl. |
Lamellen: |
Blass
graubraun, alt schwärzlich-braun, bei Verletzung rötend, breit und entfernt
stehend, angewachsen, fast frei, Grund aderig verbunden, mit
Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-10
x 5-6 µm, elliptisch). |
Vorkommen: |
Parks,
Weiden, Heiden, Waldränder, Waldlichtungen, meist bei Nadelholz, Spätsommer
bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL1 Deutschland (vom
Aussterben bedroht). |
Gattung: |
Saftlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Schwärzender
Wiesenritterling, Grünroter Risspilz, Papageiengrüner
Saftling, Schwärzender Saftling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 07:41:57 Uhr