Rötender Wirrling,
Rötender Saftwirrling UNGENIESSBAR!
ABORTIPORUS BIENNIS
(SYN. ABORTIPORUS BIENNIS FORMA THELEPHOROIDEUS, HETEROPORUS DISTORTUS,
GRIFOLA BIENNIS, HETEROPORUS BIENNIS FORMA MESOPODA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+3 von
links: zaca (mushroomobserver.org) Fotos unten 2 von links: Martin Livezey (MLivezey)
(mushroomobserver.org)
Fotos oben 2 und unten 3+4+8 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Bilder oben 4
und unten 6+7 von links: Weisheit Veronika ©
|
Fotos oben 1 von
links: Patrick Harvey
(pg_harvey) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 4+5 von links: Richard Sullivan (enchplant)
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Hut: |
4-14 (17) cm
Ø, hellbraun, gelbbraun, grau-braun, Rand weißlich bis ocker, später schmal
umgebogen oder aufgewölbt, filzig, gezont, lederartig, kreiselförmig. |
Fleisch: |
Weiß, etwas
rosa, lederartig, faserig, im Hut schwammig. |
Stiel: |
Fast nicht
erkennbar, am Boden aufsitzend. |
Röhren,
Poren: |
Weißlich,
später rosa, rosagelb, labyrinthartig, ungleich verwinkelt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-8 x
3-5 µm, Zystiden bis 75 μm lang). |
Vorkommen: |
Parks,
Gärten, Mischwald, gern grasige feuchte Zonen, auf vergrabenen Holzresten,
auf Erde in der Nähe von Holzstrünken, zwischen Laub, oft Pflanzenstängel
einwachsend, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, regional sehr selten, RL
Schweiz (VU). |
Gattung: |
Porlinge,
Wirrlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Kreiselförmiger Schütterzahn,
Gezonter
Korkstacheling, Dreieckiger Filzporling, Kiefern-Braunporling. |
Chemische
Reaktionen: |
KOH auf
Fleisch negativ. |
Bemerkung: |
Bei dieser Art
gibt es zwei Wuchsstadien, ein perfektes (geschlechtliches Stadium) und ein
imperfektes (ungeschlechtliches Stadium). Im imperfekten Stadium werden die
Sporen nur durch Abschnürung von Zellfäden gebildet. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Bilder oben 1-7 und unten 1-6 von links:
Weisheit Veronika ©
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-7 von
links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Richard
Sullivan (enchplant) (mushroomobserver.org)
Bilder oben 4+5
und unten 1-4 von links: Georg Probst ©
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 13:16:56 Uhr