Rosaspitzige
Koralle, Rötende Koralle UNGENIESSBAR!
RAMARIA RUBRIPERMANENS (SYN. RAMARIA RUFESCENS, RAMARIA
HOLORUBELLA)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Oft etwas bitterlich. |
Fruchtkörper: |
0,5-1 cm Spitzen Ø (zu Büscheln bis 25) cm Ø, glatte rötliche,
rotbraune oder nussbraune Äste, Spitze dunkelrot. |
Fleisch: |
Weiß, fest. |
Äste/Strunk: |
Gelblich-weiß bis hell nussbraun, fleischig, dick. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich (8-13 x 3,5-4,5 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, auf freien, entblößten Boden, Sommer bis Herbst, selten. |
Gattung: |
Korallen. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Chemische Reaktionen: |
Mit Melzer stark reagierend (verdunkelnd). |
Kommentar: |
Vermutlich ungiftig, da er gern mit dem Hahnenkamm verwechselt wurde. |
Besonderheit: |
Korallen sind meist nur per Mikroskop bestimmbar. Bis auf Hahnenkamm und Gelbe Koralle sind
diese größtenteils keine wertvollen Speisepilze. Soll jung sogar essbar sein,
wegen Verwechslungsgefahr und Seltenheit sollten Korallen zum Verzehr
gemieden werden? |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:24:27 Uhr