Rostgelber
Körnchenschirmling, Langsporiger Körnchenschirmling ESSBAR!
... sehr minderwertig in größeren Mengen unverträglich!
CYSTODERMA JASONIS (SYN. AGARICUS JASONIS, ARMILLARIA JASONIS, LEPIOTA
AMIANTHINA VAR. LONGISPORA, CYSTODERMA LONGISPORUM VAR. PURPURASCENS,
CYSTODERMA AMIANTHINUM VAR. LONGISPORUM, CYSTODERMA LONGISPORUM,
CYSTODERMA AMIANTHINUM VAR. LONGISPORUM)
|
|
|
Bilder oben 4 und unten 5 von links: Ursula
Roth ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzig, würzig. |
Geschmack: |
Mild, unangenehm. |
Hut: |
2-4 (6) cm Ø, kastanienbraun, rostbraun, braun-orange, mit Buckel,
gekörnt, Hutrand gröber geflockt. |
Fleisch: |
Gelblich. |
Stiel: |
Rostbraun, Basis bis Ringzone flockig, braunkörnig. |
Lamellen: |
Weiß, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden heller, später gelblich. |
Sporenpulverfarbe: |
Cremefarben (5,4-7,8 x 3-4,5 µm, schmal ellipsoid bis spindelig, glatt,
amyloid, Q = 1,5-1,8, Basidien mit 4 Sterigmen, HDS mit rundliche bis ovale
dickwandige Zellen, dazwischen sind zahlreiche eckige Arthrosporen). |
Vorkommen: |
Nadelwald, zwischen Moosen, nährstoffarmen Boden, Folgezersetzer,
Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Körnchenschirmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Ockerbrauner Körnchenschirmling,
Amiant
Körnchenschirmling oder den fast identischen mit
rötlicheren Hutfarben: Rostroter
Körnchenschirmling. Oft sind diese nur mikroskopisch
unterscheidbar. |
Kommentar: |
Körnchenschirmlinge sind zwar essbar, jedoch
minderwertig im Geruch und Geschmack. In seltenen Fällen soll er schon gastrointestinale
Beschwerden verursacht haben. Einige Arten der Körnchenschirmlinge wirken
im ungekochten Zustand blutzersetzend (hämolytisch). Ansonsten sind alle
sonstigen kleinen Schirmlinge gefährlich, darunter gibt es tödlich giftige
Arten! Wir raten vom Verzehr ab! |
Info: |
Körnchenschirmlinge gehören mehr zu den Ritterlingen als zu den
Schirmlingen, da sie ausgebuchtet angewachsene Lamellen haben. Bei
Schirmlingen wären die Lamellen frei, deshalb eigene Gattung:
Körnchenschirmlinge. |
Relativer Speisewert: |
Gastrointestinale Beschwerden möglich!
123pilze: Relative Wertigkeit 5. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1-3 von links: Walt Sturgeon
(Mycowalt) (mushroomobserver.org) Fotos oben 4+5 von links: Jacob Kalichman (Pulk) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 09:47:59 Uhr