Schuppiger Raukopf, Schuppiger Kegel-Raukopf, Kegeliger Raukopf
TÖDLICH GIFTIG!
CORTINARIUS HUMICOLA (SYN. DRYOPHILA SQUARROSA VAR. HUMICOLA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Angelos Papadimitriou
(Aggelos (Xanthi))
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral,
selten etwas nach Zedernholz. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
2-6 (8) cm Ø,
goldgelb, ockergelb, haselnussbraun, mit braunroten sparrigen Schuppen
bedeckt. |
Fleisch: |
Blass
orange bis blass gelb, in der Basis gelbbraun bis rostbraun. |
Stiel: |
Blass
orange bis blass gelb, abwärts mit gelbbräunlichen bis ockerbräunlichen
Schuppen bedeckt, Spitze heller, Stielbasis verjüngt und verdreht, fast
wurzelnd, faserig. |
Lamellen: |
Blassgelb,
alt ockergelb, dicht stehend, mit Zahn herablaufend. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun
(8-10 x 5,4-6 µm). |
Vorkommen: |
Laubwald, bei
Buchen, Eichen, Birken, kalkliebend, gern in höheren Lagen, Sommer bis
Herbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G Deutschland
(GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Rauköpfe
(Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Filzschuppiger
Raukopf, Sparriger Risspilz, Schuppenstieliger Risspilz, Wolliger Risspilz
(mit wolligen Schuppen), Bärtiger Ritterling, Struppiger Risspilz. |
Kommentar: |
Rauköpfe und Hautköpfe sind grundsätzlich keine Speisepilze, meist GIFTIG oder GIFTVERDÄCHTIG. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 18:02:04 Uhr