Gemeiner Spaltblättling UNGENIESSBAR!
bis
TÖDLICH GIFTIG!
SCHIZOPHYLLUM COMMUNE (SYN. MERULIUS
COMMUNIS, SCHIZOPHYLLUM COMMUNE VAR. MULTIFIDUM, SCHIZONIA VULGARIS, DAEDALEA COMMUNE)
|
|
|
|
Bilder oben 4 und
unten 8+9 von links: Ursula Roth ©
Bild oben 1 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral, nicht daran riechen, giftig, siehe Besonderheit. |
Geschmack: |
Neutral. |
Hut: |
1-3 (4) cm Ø, weißlich, hell fleischfarben, später grau bis blass ocker, filzig striegelig, grob behaart, muschelig. Basis am Substrat angewachsen, konsolen- bis muschelförmig. |
Fleisch: |
Ocker, weißlich, hellgrau, dünn. |
Stiel: |
Fehlend oder schwach ausgebildet. |
Lamellen: |
Rosa fleischfarben, zusammenlaufend, gespalten, zäh und biegsam. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich, minimal mit rosa Hauch (5-8,3 x 1,9-3,5 µm, glatt, zylindrisch, inamyloid, dünnwandig, ohne
Keimporus). |
Vorkommen: |
Laub- und Nadelholz, bevorzugt Laubholz, an sonnenexponierten
Standorten, Folgezersetzer, ganzjährig. |
Gattung: |
Spaltblättlinge, Zählinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Grauer
Adermoosling, Flaumiger Zwergseitling, Violettblättriger
Zwergknäueling, Zaunblättling, Stummelfüßchen, Krüppelfüßchen,
Knäuelinge,
Milder
Muschelseitling. |
Besonderheit: |
Der
Spaltblättling gehört zu den sogenannten Vitalpilzen (Heilpilzen). In der
Naturheilkunde und der Traditionellen Chinesischen Medizin werden
Pilzextrakte zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten verwendet. In der
EU ist dies nicht wissenschaftlich nachgewiesen und anerkannt! Der
Spaltblättling gilt als Vitalpilz (Heilpilz) für:
Er ist gesundheitsschädlich! Bei immungeschwächten Personen soll sich sein Myzel (Sporenpulver
eingeatmet) in den Lungen, Gehirn oder anderen Organen entwickelt haben; die
Folgen waren schwere Gesundheitsstörungen. In der Landwirtschaft kann er in Plastikfolie eingeschweißte Siloballen
befallen und schädigen. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
Bild oben 1 von
links: Erich Schlotterbeck (72585 Riederich) ©
Bilder oben 8 und unten 7 von links: Ursula Roth ©
|
Bilder oben 6 und unten 5 von links: Peter Kresitschnig ©
|
|
Bilder oben 6+7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
Bild oben 7 von links: Rudolf Wezulek © Bilder
oben 4-6 von links: Ursula Roth ©
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) © Bilder oben 4-6 von
links: Klaus Stangl (Bindlach) ©
Bild oben 7 von links: Volker Miske ©
Bilder oben 1-3 von links: Walter
Bethge (Landau) © Bilder oben 4-8 und unten 1-3 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
Bilder unten 4+5 von links: Josef Rösler
(Hausham) ©
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 von links: Rudi Wezulek
(Klosterneuburg - Österreich) ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
|
|
Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links:
Georg Probst (Ergolding)
©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:34:16 Uhr