Spinnen-Kernkeule UNGENIESSBAR!
TORRUBIELLA ARACHNOPHILA
(SYN. TORRUBIELLA
ARACHNOPHILA VAR. LEIOPUS, CORDYCEPS ARACHNOPHILA, GIBELLULA ARACHNOPHILA F.
LEIOPUS, TORRUBIELLA PULCHRA, TORRUBIELLA ARACHNOPHILA F. ALBA, HYMENOSTILBE
ARACHNOPHILA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Jonathan M
(mushroomobserver.org) Fotos
oben 2+3 von links: Hamilton (ham) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,2-0,6 (1) mm Ø, 1-3 (3,5) cm hoch, weiß bis hell
ockerfarben, überzieht das ganze Insekt mit einer Art schimmeligen Schicht,
Konidienfrüchte keulenförmig, pfriemförmig, gesellig, Peridium hellgelb bis
hellrosa. |
Fleisch: |
Weiß bis
gelblich. |
Stiel: |
Weiß bis
ockerfarben, sehr dünn, am Scheitel zugespitzt, aus dem Insekt entspringend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, farblos (2,2-5 x 0,5-0,9 µm, Q = 4,7). |
Vorkommen: |
Auf toten
Spinnen, parasitär und anschließend Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst,
extrem selten. |
Gattung: |
Kernkeulen, Insektenkernkeulen. |
Verwechslungsgefahr: |
Höckerige
Kernkeule, Fliegentöter,
Insektenkernkeule,
Raupenkernkeule, Puppenkernkeule. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17:10:08 Uhr