Spitzkegelflechte UNGENIESSBAR!
ANISOMERIDIUM
POLYPORI (ANISOMERIDIUM NYSSAEGENUM)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
Flächig bis >10 cm Ø, Lager grau, weißgrau, graugrün, ohne Solare und Isidien. Pykniden
schwarz, konisch, halbkugelig, bis herzartig hervorstehend, mit kleiner
Öffnung am Scheitel, wo gelegentlich weiße Pykniden-Sporen austreten. Perithecien
schwarz und selten, 0,2-0,25 (0,3) mm Ø. |
Fleisch: |
Grau. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-20 x 4,5-5,5 µm). |
Vorkommen: |
Auf Borke von Laubbäumen oder Gebüsch, an lichtreichen Standorten,
Symbiosepilz der Luftalge TRENTEPOHLIA, ganzjährig. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten. |
Verwechslungsgefahr: |
Streukernkrustenflechte,
Zebrakrustenflechte,
Kesselflechte, Gedrängte Krustenflechte, Braune
Schwarznapfkrustenflechte, Gewöhnliche
Schwarznapfflechte, Rotbraune
Fleckflechte, Perlen-Herzflechte. |
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 18:00:53 Uhr