awillbu1  Stäublings-Schleimpilz, Stäublingsschleimpilz                      UNGENIESSBAR! 

RETICULARIA LYCOPERDON (SYN. ENTERIDIUM LYCOPERDON, FULIGO LYCOPERDON)

 

StaeblingSchleimi3

Staeb-Schleimi

Bild oben 1 von links: Uwe Hückstedt ©   Fotos oben 2+3 von links: Jens Krüger ©    Foto oben 4 und unten 7 von links: Peter Kresitschnig ©

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 von links: Volker Miske ©       Fotos oben 4+5 von links: Gerhard Koller ©       Foto oben 6 von links: Byrain (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper

3-8 (10) cm Ø, meist weiß, grau, bleigrau, graurosa, silbrig glänzend, später zu braunen Staub zerfallend. Einige Varietäten sind intensiver rosa bis orangerosa gefärbt. Die Konsistenz ist weich, teigartig, Habitus ist halbkugelig bis abgeflacht. Die Haut ist dick, weiß, rosa bis hell cremefarben, mit spitzen Wärzchen. Jung ist die Oberfläche optisch im durchfallenden Licht mit weißlichen Feldlinien bemustert.

Fleisch:

Zuerst weiß, später braun, weich, teigartig.

Sporenpulverfarbe:

Olivbeige bis blassbraun (7,5 x 10 µm, rundlich bis stumpfkegelig, mit spitzen Warzen, teils mit feinmaschigem Netz, größtenteils sind die Sporen stark zueinander gedrängt, Pseudocapillitium bräunlich ca. 1-3 µm).

Vorkommen:

Laub- und Nadelholz, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, meist Frühjahr.

Gattung:

Schleimpilze.

Verwechslungsgefahr:

Großer Laubholzmilchstäubling (mit grauer Innenschicht), Zottenschleimpilz, Weißes Netzpolster, Polsterschwamm, Gemeines Fadenkeulchen (STEMONITI SALIFERA). Rotschichtschleimpilz, Gelboranger Schleimpilz.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4ublings-Schleimpilz

Priorität:

2

 

 

 

Bilder oben 1-6 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©        Bild oben 7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

StaeblingSchleimi

StaeblingSchleimi4

StaeblingSchleimi2

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 und unten 4-8 von links: Rudolf Wezulek ©     Fotos oben 4-6 von links: Jens Krüger ©

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Bernhard Schregel (Gladbeck) ©

 

 

 

Bilder oben 1-3 von links: Rudolf Wezulek ©    Bilder oben 4-7 und unten 1-6 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-7 und unten 1-6 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 08:36:14 Uhr

“