Trügerischer Schönkopf, Orangebrauner Schönkopf UNGENIESSBAR!
CALOCYBE NAUCORIA (SYN. CALOCYBE FALLAX,
RUGOSOMYCES FALLAX, LYOPHYLLUM
FALLAX, AGARICUS FALLAX,
TRICHOLOMA FALLAX, TRICHOLOMA NAUCORIA, RUGOSOMYCES NAUCORIA,
MELANOLEUCA NAUCORIA, CALOCYBE NAUCORIA, RUGOSOMYCES NAUCORIA)
|
|
|
|
Fotos oben 1 und unten 8 von links: Drew
Parker (mycotrope) (mushroomobserver.org) Fotos oben 2 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org)
Bilder oben 3 und unten 4-7 von links: Schupo
(Herbert Grundmüller) ©
Fotos oben 1-3 von links: Walt Sturgeon
(Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlig bis
leicht pilzig. Der Mehlgeruch ist schnell verschwindend. |
Geschmack: |
Mild bis
bitterlich, mehlig, relativ angenehm schmeckend. |
Hut: |
2-5 (7) cm
Ø, leuchtend orangegelb, dottergelb, braungelb, hygrophan, Haut bereift,
matt, filzig wirkend, teils mit Wasserflecken marmoriert. Habitus
ausgebreitet und flach mit Buckel, Rand jung eingebogen, alt aufgebogen. |
Fleisch: |
Hellgelb,
faserig, im Hut dicklich, sonst dünn. |
Stiel: |
1-3 (4) cm lang,
2-7 (9) mm Ø dick, hell orangegelb, braungelb, heller als Hut, zylindrisch,
längsfaserig, jung voll, alt hohl, Basis verjüngt mit weißlichen Mycelfilz. |
Lamellen: |
Gelb,
braungelb, orangegelb, dottergelb, ausgebuchtet angewachsen, +/- mit Zahn
herablaufend, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(3,5-4,5 x 2-2,4 µm, ellipsoid, Kongo negativ, Q = 1,6-2, Hutdeckschicht aus
keulig-blasigen bis birnenförmigen ca. 5,5-11,3 µm breiten Zellen, Schnallen
vorhanden, darunter liegende Tramazellen stark verwoben). |
Vorkommen: |
Mischwald,
gern Nadelwald, Fichte, Kiefer, auf sandigen Boden, Sommer bis Herbst, sehr
selten, RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). |
Gattung: |
Schönköpfe. |
Verwechslungsgefahr: |
Dottergelber
Schönkopf, Gelbfuchsiger Tellerling, Dottergelber
Schönkopf, Dottergelber
Klumpfuß oder diversen Rau- oder Hautköpfe. |
Bemerkung: |
Der ihm
sehr ähnliche Gelbfuchsige Tellerling
hat
gelbrosa Sporenpulver! |
Kommentar: |
Wegen der
Verwechslungsgefahr mit tödlich giftigen Arten grundsätzlich meiden! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 16:48:58 Uhr