Weißer Flockenschirmling,
Rotfleckender Mehlschirmling
TÖDLICH GIFTIG!
CYSTOLEPIOTA HETIERI (SYN. LEPIOTA LANGEI, LEPIOTA
RUFESCENS, CYSTODERMA HETIERI, LEPIOTA HETIERI)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Christine
Braaten (wintersbefore)
(mushroomobserver.org) Fotos oben 3-5 von links: Rand Workman (Ranmofod) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Muffig bis unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. Keine Kostversuche bei kleinen Schirmlingen! Einige Arten sind schon bei einem Kostversuch organschädigend! |
Hut: |
1-3 (5) cm Ø, weiß, alt fleischbraun, mit weißen Flocken bereift,
später fleischfarben rissig fleckend, Rand behangen, bewimpert. |
Fleisch: |
Weiß, später rot bis rostbraun. |
Stiel: |
Weiß, fleischrot gefleckt, mit nur sehr wenigen weißen Körnchen
bereift, oft fast glatt, sehr lang gezogen, nur angedeutete Ringzone, hohl.
Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. Basis kaum verdickt. |
Lamellen: |
Weiß, frei, am Stiel abgerundet, gedrängt stehend, mit verkürzten
Zwischenlamellen, Schneiden sind fein gezahnt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-7 x 2-3 µm, zylindrisch). |
Vorkommen: |
Laubwald, Folgezersetzer, Spätsommer bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Schirmlinge, Mehlschirmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Anlaufender
Egerlingsschirmling, Weißer Mehlschirmling, Weißer
Körnchenschirmling, Weißer Schirmling, Weißflockiger
Schirmling, Fastweißer
Schirmpilz, Starkriechender
Körnchenschirmling, Rosa Mehlschirmling. |
Vergleich: |
Der fast
identische Anlaufende
Egerlingsschirmling hat eine knollige Stielbasis. |
Kommentar: |
Einer der kleinsten Schirmlinge; und wie alle kleinen Schirmlinge immer
GEFÄHRLICH GIFTIG. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 17:29:11 Uhr