awillbu1  Weißer Schildborstling                             UNGENIESSBAR! 

PARATRICHOPHAEA PARVISPORA

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-2 von links: German.Basidiomycetes (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Neutral.

Fruchtkörper:

0,3-0,8 (1) cm Ø, weiß, gelblich, Randzone oft gelbbraun, becherartig, scheibenförmig, Rand mit dunkelbraunen Borsten behaart. Außenborsten ca. 400 µm lang und 20 µm breit. Die Pseudohaare sind abhängig von der Reife, dem Standort und dem Substrat.

Fleisch:

Weißlich, dünn, brüchig,1-1,5 mm dick.

Sporenpulverfarbe:

Farblos, weiß (16,6-22,5 x 13-17 µm, kurz ellipsoidisch).

Vorkommen:

Auf feuchtes zersetztes Holz, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, selten.

Gattung:

Becherlinge, Borstenbecherlinge, Schildborstlinge.

Verwechslungsgefahr:

Boudier’s Borstling, Geselliger Borstling, Kristalin-Weißhaarbecherling, Weißer Borstling.

Bemerkung:

Beim fast identischen Boudier’s Borstling (PARATRICHOPHAEA BOUDIERI) sind die Haare deutlich kürzer, etwa bis 320 µm und er hat kleinere Sporen und wirkt meist mehr gelblich. Beide Arten können gleichzeitig auf demselben Substrat vorkommen.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schildborstlinge

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 18:41:55 Uhr

 

 

   

“