Weißer
Schleimpilz, Kristalliner Schleimpilz, Schleimpilzvorstufe, Auswurf von
Tieren = Sternenrotz,
Sternrotz (Star jelly, Astral jelly) UNGENIESSBAR!
MYXOMYCETEN,
MYXOGASTRIA,
MYCETOZOA ODER
EUMYCETOZO SPEC.
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-20 (30)
cm Ø, schleimige, weiße, graue bis gelbliche,
kristalline Masse. |
Fleisch: |
Weißlich, transparent, schleimig, weich. |
Sporenpulverfarbe: |
Nicht nachweisbar in dieser Vorstufe. |
Vorkommen: |
Blättern, Totholz, Humus, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär
= Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Frühling bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Schleimpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Kristallzitterling, Weißer
Polsterschwamm, Weiße Lohblüte, Geweihförmiger Schleimpilz. |
Besonderheit: |
Schleimpilze sind meist - wenn überhaupt - nur mikroskopisch bestimmbar.
Dies gilt für solche Schleimpilze die sich größtenteils im
Vorentwicklungsstadium befinden besonders. |
Kommentar: |
Die meisten Schleimpilze bewegen sich, um neue Nährstoffe zu suchen.
Oft bis zu einigen Zentimetern pro Tag. Deshalb gelten Schleimpilze als
Übergang Pilz zum Tier (Einzeller). |
Bemerkung: |
Einige Wissenschaftler vermuteten, dass „Sternenrotz“ möglicherweise
ausgewürgte Nahrungsreste von Vögeln oder anderen Tieren seien. Wenn
entsprechende Bestandteile wie vergorrenes Gewöll oder Beeren enthalten sind,
ist dies natürlich kein Schleimpilz, sondern ein Tierauswurf. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:44:39 Uhr