Wolliggestiefelter Schirmling, Wollstielschirmling
GIFTIG!
LEPIOTA CLYPEOLARIA (SYN. LEPIOTA CLYPEOLARIA VAR. ALBA)
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Holger Krisp
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Holleday Fotos oben 2+3 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
Fotos unten 2+3+5 von links: Dave
W (Dave W) (mushroomobserver.org)
Bild oben 4 von links: Thomas Bauder ©
|
|
Bilder oben 1+8 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©
Bild oben 7 von links: Josef Rösler
(Hausham) ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Aufdringlich süßsäuerlich, ähnlich dem Weißen Rasling (aufdringlich süßlich, wie Blüten des
Lerchensporns). Teilweise wird ein Geruch ähnlich von verbranntem Gummi
wahrnehmbar. |
Geschmack: |
Mild, kratzend und widerlich, keine Kostversuche bei kleinen
Schirmlingen! Einige Arten sind schon bei einem Kostversuch ORGANSCHÄDIGEND! |
Hut: |
3-6 (8) cm Ø, reinweiß, alt gelblich, mit feinen braunen, cremefarbenen
bis rötlichen Haarschüppchen, zum Hutzentrum dichter werdend und braun
erscheinend, Mitte meist deutlich dunkler gefärbt und nicht schuppig
aufbrechend, oft gebuckelt, Rand mit ausgefransten, wollig-flockigen
Schleierresten. |
Fleisch: |
Weiß, in der unteren Stielhälfte in der Rinde gelblich, relativ weich
und zart. |
Stiel: |
5-10 (12) cm lang, 0,3-0,6 (0,8) cm Ø dick, weißlich, alt gelblich,
wollig faserig, hohl, brüchig. |
Ring: |
Weiß, vom faserig-häutigen Teilvelum, schnell vergänglich, am Ende nur
angedeutet. |
Lamellen: |
Weiß, im Alter gelblich, frei. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich, cremegelb (12-17 x 4-6,5 µm, fusoid bis schlank
tropfenförmig, basal stets zugespitzt, Q = 2,6, in der Huthaut befinden sich
haarartige Hyphen, Basidien viersporig, Schnallen vorhanden,
Cheilozystiden 20-30 x 8-11 µm,
viersporig, keulig, mit kristallin-körnigem lichtbrechendem Inhalt,
Hutdeckschicht (HDS) mit bis ca. 12 µm breiten, hyalinen Zellen). |
Vorkommen: |
Mischwald, ohne besondere Bodenansprüche, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst. |
Gattung: |
Schirmlinge, kleine Schirmlinge, Wollstielschirmlinge (LEPIOTA). |
Verwechslungsgefahr: |
Weißer Schirmling, Breitberingter Schirmling oder andere Schirmlinge wie
dem essbaren Weinrötlichen Zwergchampignon oder den kleinen Schirmlingen z. B. Haselbrauner Schirmling oder Fuchsbräunlicher Schirmling = diese Arten sind tödlich
giftig! |
Kommentar: |
Finger weg von kleinen Schirmlingen = viele tödliche Arten in dieser
Gattung! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
Fotos oben 3+4 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) © Bilder oben 5+6 von links: Veronika Weisheit
(Rostock) © Bild oben 7 von links:
Ursula Roth ©
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Klaus Stangl (Bindlach) © Foto
oben 3 von links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org) Bilder oben 4-5 und unten 1-5 von links:
Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 und
unten 1-5 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 16:52:53 Uhr