Wüstentintling, Steppenpilz, Steppentintling, Strohpilz UNGENIESSBAR!
MONTAGNEA ARENARIA (SYN. MONTAGNITES ARENARIUS, MONTAGNEA DELILEI,
AGARICUS ARENARIUS, MONTAGNITES PALLASII, MONTAGNEA ARENARIA VAR. MACROSPORA, MONTAGNEA ARENARIA)
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von
links: Manfred + Ingrid Rödler © Fotos
oben 2 von links: Byrain
(mushroomobserver.org) Fotos
oben 3 von links: Jonathan M.
(mushroomobserver.org)
Fotos oben 4-6 von links: Jacob Kalichman
(Pulk) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Muffig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-4 (5) cm Ø, zuerst weiß, später gelblich, grau,
graubraun, holzfarben, braun, alt schwärzlich, mit verstreuten dunklen
Schuppen bedeckt, trocken etwas rissig, jung halbkugelig bis kugelig, später
ausbreitend, Mitte graue bis braune Scheibe ausbildend. |
Fleisch: |
Zuerst weiß,
später gelblich, graubraun,
schwarz, sehr brüchig. |
Stiel: |
Ca. 4-8
(10) cm lang, weißlich, später gelblich, graubraun, holzfarben, braun, sehr
zerbrechlich, zylindrisch, wie Strohhalme, Basis kugelig verdickt. |
Lamellen: |
Zuerst
weißlich, später gelblich, graubraun,
schwarz, rudimentäre Blätter. |
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (11,8-15,9 x 6,3-8,5 µm, Vm 13,6 x 7,2, Q 1,64-2,19). |
Vorkommen: |
Küstendünen,
sonnigen Wald, +/- in Mischwäldern, gern sandigen, kiesigen Boden,
wärmeliebend, häufiger im mediterranen Gebieten, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Tintlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Hasenpfote, Ringtintling,
Braunschuppiger Tintling, Pinselfaserling,
Kohlenmürbling. |
Kommentar: |
Sehr selten wäre der etwas ähnliche Wüsten-Tintlingsstäubling (PODAXIS
PISTILLARIS) der
höchstens mal auf einer Mittelmeerinsel gefunden wurde. Sonst mehr in Asien,
Australien und Amerika. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:28:45 Uhr