Zweisporiger Winterhäubling
GIFTIG!
GALERINA SUBCLAVATA (SYN. GALERINA SUBCLAVATA
VAR. CANESCENS)
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend,
maximal leicht pilzig, leicht mehlig oder spermatisch, teils undefinierbar. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-2,5 (3)
cm Ø, orangefarben, hell ockerbraun, gelbbraun, gelblich, honiggelb, glatt
oder mit einzelnen weislichen Fasern überlagert, feucht glänzend, leicht
schmierig, nicht klebrig, gebuckelt, durchscheinend ocker bis honigbraun
gerieft, hygrophan, Rand unregelmäßig, meist heller, 2⁄3 durchscheinend
gerieft, Mitte dunkler. Habitus jung glockig, halbkugelig, später
kegelig-konvex, alt abgeflacht. |
Fleisch: |
Gelblich,
hellbräunlich, orangebraun, zerbrechlich, dünn. |
Stiel: |
2-7 (9) cm
lang, 1-3 (4) mm Ø dick, weißlich, ockerlich, ockerbraun, gänzlich fein
bereift, biegsam, elastisch, oft etwas gebogen, zerbrechlich, kein Ring, Spitze durchscheinend
bereift-überfasert, schnell hohl, Basis weißfilzig. |
Lamellen: |
Fast
weißlich, ockerlich, hell orangebraun, am Rand heller, alt hellbraun, hell
goldbraun, breit, stark entfernt stehend, ausgebuchtet mit z. T.
deutlichen Zähnchen am Stiel breit angewachsen, +/- mit Zahn herablaufend,
viele Zwischenlamellen, +/- mit Querverbindungen, Schneiden fein bewimpert,
+/- etwas uneben und etwas weiß bereift. |
Sporenpulverfarbe: |
Hell
zimtbraun, rostbraun (12-16 x 6-9 µm, ellipsoid, feinwarzig, Q = 1,9-2,2,
Basidien zweisporig, Cheilozystiden + Kaulozystiden kopfig bis kegelförmig,
hyalin, Hyphen schnallenlos, Hutdeckschicht mit keuligen bis birnenförmigen
Zellen. Die mikroskopisch ähnliche Art, aber mit viersporigen Basidien ist
der Großsporige
Häubling = GALERINA HETEROCYSTIS, dieser besitzt kopfige Cheilozystiden +
Kaulozystiden). |
Vorkommen: |
Feuchten Wiesen,
gern subalpine Rasenflächen, in moosigen Stellen im Mischwald, Waldrändern,
Wegen, Parks, Rasen, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, hauptsächlich
von November bis Dezember, RL-D selten und wenig bekannt, regional häufig. |
Gattung: |
Häublinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Großsporiger
Häubling, Saftlingshäubling, Rasen-Häubling, Variabler
Mooshäubling, Gestiefelter Häubling
(größere Sporen), Gifthäubling,
Gesäumter
Häubling, Sumpfhäubling,
Gerieftes Samthäubchen,
Orangehütiger Häubling,
Sahlers
Moos-Häubling, Starkgeriefter Häubling. |
Kommentar: |
Vorsicht
vor Häublingen, keine essbaren Arten, viele giftige oder tödlich giftige
Arten in der Gattung! Eine sichere Bestimmung dieser Art ist nur per
Mikroskop möglich! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 13:16:59 Uhr