awillbu1  Aschgrauer Wirrling, Aschgrauer Langporenpilz, Einfarbige Tramete   (Vitalpilz, Heilpilz)    UNGENIESSBAR! 

CERRENA UNICOLOR (SYN. PHYLLODONTIA UNICOLOR, TRAMETES UNICOLOR FORMA LATISSIMA, DAEDALEA NIGROZONATA, LENZITES UNICOLOR, AGARICUS CINEREUS)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Dan Molter (shroomydan) (mushroomobserver.org)   Fotos oben 3 und unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Angenehm bis unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper:

2-8 (30) cm Ø, braunoliv, rußbraun, beige, blass holzfarben, schwärzlich gezont und durch Algen grün gefärbt, samtig, struppig, filzig, korkig, wellig, dick, dachziegelartig übereinander stehend.

Fleisch:

Weißlich, holzig, derb, mit einer dunklen Schicht direkt unter der Hutoberfläche ähnlich der Schmetterlingstramete.

Stiel:

Fehlt, direkt am Substrat angewachsen.

Röhren, Poren:

Weißlich, graubräunlich, entfernt stehend, schmal, teils rundlich, teils labyrinthisch verlängert, oft ein stacheliges Aussehen.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (4,5-6 x 2,2-3,6 µm, zylindrisch).

Vorkommen:

An toten Laubholzstämme oder Strünken, gern Buche, seltener an Nadelholz, Folgezersetzer, ganzjährig.

Gattung:

Porlinge, Wirrlinge.

Verwechslungsgefahr:

Anistramete, Striegelige Tramete, Braune Borstentramete.

Ockertramete ohne dunkle, dunkelbraune, schwarze oder blaue Farben. Buckeltrameten oder Schichtpilze, wie Striegeliger Schichtpilz oder Samtiger Schichtpilz; die aber keine Poren besitzen. Auch die Zonentramete (ohne Blautöne) sieht ähnlich aus, hat aber keine dunkle Cortexschicht und eine bis 1 cm dicke Anwachsstelle.

Vitalpilz (Heilpilz):

Gilt als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin für:

Er soll in der begleitenden Behandlung gute Wirkung zeigen für: Immunschwäche (HIV), Tumore und Virusinfektionen z. B. Grippe, Herpes usw. Ihm wird allgemein eine immunstärkende Wirkung nachgesagt.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Cerrena_unicolor

Priorität:

2

 

4

 

 

Bilder oben 1+2 von links: Peter Kresitschnig ©    Fotos oben 3-7 von links: Gerhard Koller ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 08:52:10 Uhr

“

“