Braunflaumiges Filzgewebe UNGENIESSBAR!
ODONTIA CALCICOLA (SYN.
TOMENTELLA CALCICOLA, TRECHISPORA CALCICOLA, CALDESIELLA FERRUGINOSA VAR. CALCICOLA, CALDESIELLA CALCICOLA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
5-15 (20) cm Ø, kastanienbraun, wattig-filzig
mit weißlichen bis bräunlichen dimitischen Rhizomorphen. |
Fleisch: |
Bräunlich. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (4,5-5 µm, mit sehr dichten Stacheln). |
Vorkommen: |
Totholz, auf morschem Laub- oder Nadelholz, Außenseite von Rinden,
Stümpfen, Folgezersetzer, ganzjährig, extrem selten. |
Gattung: |
Filzgewebe. |
Verwechslungsgefahr: |
Lehmbraunes
Filzgewebe, Rostgelbes Filzgewebe,
Haariges
Filzgewebe, Ziegelrotes Filzgewebe (schwer voneinander
unterscheidbar), Ozonium, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
Gitterschleimpilz, Netzschleimpilz, Gelbe Lohblüte (Hexenbutter). |
Kommentar: |
Eine
Unterscheidung zu anderen braunen Filzgewebearten
ist sicherlich nur per Mikroskop möglich. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:57:13 Uhr