Ozonium (sichtbares Pilzmyzelgeflecht, Reihe 2 z.B. des Haustintlings) UNGENIESSBAR!
OZONIUM SPEC. (SYN. OZONIUM GLUMICOLA, OZONIUM SACCHARI, OZONIUM
ATROUMBRINUM, OZONIUM TRICHOMALLUM, OZONIUM TEXANUM)
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1-4 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) © Fotos unten 2-7 von links: Christine
Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org) Bild unten 1 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Myzel: |
1-15 (50) cm Ø, ockergelb, gelbbraun,
watteartig, geästet. |
Sporenpulver: |
Wird erst durch die Fruchtkörper
ausgebildet. |
Vorkommen: |
Unterhalb, innerhalb des verrotteten
Holzes, ganzjährig. |
Gattung: |
Myzelfilz von Tintlingen. |
Verwechslungsgefahr: |
Gelber Neststäubling, Haariges Filzgewebe, Weißliche Borstenkoralle, Kaktuspilz, Sandbraunes Filzgewebe, Ziegelrotes Filzgewebe, Gelber Schleimpilz. |
Kommentar: |
Diese Gebilde erinnern an einen
Schleimpilz. Es gibt sehr verschiedenfarbige Myzelstränge, oft kann nur
gentechnisch die Art ermittelt werden. Meist bilden sich größere Stränge des
Myzels über Jahre und verursachen eine langsame Zerstörung des Holzes. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Ozonium von anderen Tintlingsarten:
|
Fotos oben 1-4 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) Bilder oben 5-6 und unten 5 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
Bilder oben 7 und unten 6+7 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Judi Thomas .... c/o Nutzer
(AvidAmateur) (mushroomobserver.org) Bilder unten 1-4 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
|
|
|
|
|
|
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 09:01:06 Uhr