Eingeweideflechte UNGENIESSBAR!
BRODOA
INTESTINIFORMIS (SYN. HYPOGYMNIA INTESTINIFORMIS, BRODOA OROARCTICA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
Lappen 1-1,5 (2) mm Ø, flächig rosettenartig bis 15 cm Ø, grau,
weißgrau, zusammenfließend, +/- übereinander stehend,
Enden gebräunt, Apothecien (Fruchtkörper) selten mit glänzend brauner
Scheibe. |
Fleisch: |
Grau. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-10 x 6-7 µm). |
Vorkommen: |
Auf höheren alpinen Gebirgslagen, lichtreichen und nährstoffreichen
Standort, auf Gestein, Felsen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz,
ganzjährig, selten. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten, Laubflechte, Schlauchpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Baum-Schwielenflechte,
Gemeine
Schwielenflechte, Soredians Blattflechte, |
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K+ gelb; KC-. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:33:19 Uhr