Falscher Nadel-Scheinhelmling UNGENIESSBAR!
MARASMIELLUS PSEUDOGRACILIS (SYN. DELICATULA LAEVIS, MYCENA PSEUDOGRACILIS, HEMIMYCENA
PSEUDOGRACILIS, MYCENA PSEUDOGRACILIS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) Bilder oben 4 und unten 2 von links: Ursula Roth
(StudioOrsaRossa) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut, Fruchtkörper: |
0,5-0,8 (1) cm Ø, weiß, alt leicht ockerfarben oder
schmutzig bräunlich, etwas hygrophan, mit spitzem Buckel, am Rand wellig,
kegelig oder glockig, später etwas abgeflacht. |
Fleisch: |
Weiß, im Stiel etwas gelbbraun, faserig-brüchig. |
Stiel: |
4-5 (6) cm lang,
0,5-1 mm Ø dick, schmutzig weiß, ockerfarben oder schmutzig bräunlich, dünn
fadenförmig-zylindrisch, Basis etwas gelbbraun, oft zu zweit aus dem Substrat
entspringend. |
Lamellen: |
Weiß, weit
entfernt stehend, weit herablaufend, am Grund genabelt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7,5-9,5 x 2,5-4 μm). |
Vorkommen: |
Mischwald,
Nadelwald, bei Fichten, auf Fichtennadeln, Fichtenzapfen oder anderen
Pflanzenresten, gerne zwischen Moosen, Sommer bis Herbst, extrem selten und
als eigene Art verkannt. |
Gattung: |
Helmlinge, Scheinhelmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Feinhaariger Scheinhelmling, Nadel-Scheinhelmling,
Weitblättriger
Scheinhelmling, Gipsweißer Helmling, Tautropfen-Scheinhelmling,
Rasenscheinhelmling,
Rinden-Postament-Helmling, Astschwindling, Milchweißer
Scheinhelmling Schmächtiger Scheinhelmling, Tautropfen-Scheinhelmling. |
Vergleich: |
Der
Vergleich mit anderen Scheinhelmlings-Arten ist oft schwierig und bedarf oft
der Mikroskopie! Hier
die makroskopische Kurzfassung einiger Scheinhelmlinge: …
der Falsche Nadel-Scheinhelmling wächst auf Fichtennadeln, Zapfen. …
der Feinhaarige Scheinhelmling wächst auf Holz, behaart,
Hutmitte alt genabelt und gerieft. …
der Genabelte Scheinhelmling wächst auf Holzresten, Hut
abgeflacht und oft genabelt. …
der Gipsweiße
Helmling hat sehr dicht stehende Lamellen,
ist mehr gelblich und wächst gern in Parks unter Sträuchern. …
der Krause Scheinhelmling wächst auf Laubholz, und hat eine
feinfilzige Haut. …
der Milchweiße
Scheinhelmling wächst auf Nadelstreu und hat
deutlich entfernt stehende Lamellen. …
der Nadel-Scheinhelmling
hat stark bogige Lamellen und wächst auf Fichtenstreu. …
der Rasenscheinhelmling
wächst im Rasen ohne besonders sichtbaren Untergrund. …
der Schmächtige
Scheinhelmling wächst auf Stängeln, Laub,
Holz und hat gebogene Lamellen. …
der Stängelscheinhelmling wächst auf Laub, Stängeln, seine
Mitte ist stark vertieft-trichterförmig genabelt, Lamellen sind aderig. …
der Tautropfen-Scheinhelmling
wächst auf Holz, ist sehr klein und hat einen filzigen Hutrand. …
der Weitblättrige
Scheinhelmling hat weit entfernt stehende
Lamellen, flaumig behaarten Hut und Stiel sowie breite Sporen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:25:48 Uhr